Idromele
Emporio Sicilia

Met

Sizilianischer Honigmet ist ein alkoholisches Getränk, das durch Fermentation von Honig gewonnen wird und zu 100 % in Sizilien hergestellt wird. Format: 50 cl Zutaten: Wildblumenhonig, Wasser, Hefe Alkohol: 10 % Was Met ist und... was er nicht ist! Met ist der Nektar der Götter, Ambrosia; Met ist das kostbare meditative und verführerische Getränk, das denen, die ihn trinken, Weisheit und Poesie verleiht. Met ist pure Leidenschaft, von der ich erzählen möchte. Der Name kommt vom altgriechischen ýdro e meli: Wasser und Honig. Dabei handelt es sich tatsächlich um ein alkoholisches Getränk, das durch die Gärung von Honig in Wasser entsteht, und nicht – wie viele glauben – um Äpfel. Das ist Apfelwein, definitiv etwas anderes! Es handelt sich auch nicht um einen superalkoholischen Aufguss aus Honig und Wasser. Nichts könnte weiter von Met entfernt sein! So verhält sich Mead: Lassen Sie uns zunächst klarstellen, dass Met zwar genau wie Wein, Bier und Apfelwein aus dem Fermentationsprozess stammt, aber nicht mit diesen assimiliert wird und auch nicht assimiliert werden kann. Sein Most besteht aus Wasser und Honig und der Zuckergehalt des Honigs ist hoch; viel höher als der von Wein! Dies bedeutet, dass das Getränk nach Abschluss des Gärungsprozesses einer zweiten Gärung oder erneuten Gärung unterzogen werden kann. Diese zweite Gärung bestimmt die endgültige Struktur des Getränks, erkennbar an den Bläschen, die beim Schütteln der Flasche an die Oberfläche steigen, und am typischen Geräusch prickelnder Produkte beim Entkorken. Da Met in Handarbeit und nicht industriell hergestellt wird, entspricht die Produktion keinem Standard. Met verkosten: So lernen Sie ihn kennen und lieben Einen guten Met erkennt man vor allem am Aroma. Und um die Geschmacksknospen anzuregen, muss man sich zunächst vom Geruchssinn berauschen lassen. Bei einem jungen Met ist das Aroma explosiv; Es sticht der unverfälschte Geruch von Honig und fermentierten Produkten hervor, in dem auch der von Alkohol erkennbar ist. Wenn das Getränk reift, beginnt ein natürlicher Verfeinerungsprozess, durch den die Aromen verfeinert werden und der unreife und vielfältige Geschmack milder wird, wodurch eine komplexere Palette an Nuancen entsteht. Die Aromen von Met lassen sich in drei Kategorien einteilen: Primärdüfte: aus Honig; Sekundäraromen: stammen aus der Gärung; Tertiärparfüms: durch Alterung bestimmt. Für einen größeren Genuss sollte es gekühlt bei 6 bis 8 °C serviert und verzehrt werden. Generell gilt: Bei einem jungen Met (von 4 bis 14 Monaten) ist das vorherrschende Aroma das frische und blumige Aroma von Honig; während bei einem gealterten Met der Hauch von blumiger Frische mit der Zeit abgeschwächt wird und sich ein eher likörartiger Geruch entwickelt.

Der Emporio Sicilia Store bietet außerdem

Produkte, die Sie mögen