Ankorstore /  HelemaalShea

HelemaalShea

Versendet Bestellungen zwischen 3 und 5 Tagen

Mindestbestellwert €100

Mehrere Marken gleichzeitig bestellen; Frei-Haus-Grenze ab €300.00

  • Gegründet im Jahr 2014
Instagram helemaalshea
HelemaalShea® ist eine kleine Seifenfabrik (Seifenfabrik) mit Sitz in De Rijp, Nordholland. Wir sind ein kleines Unternehmen, in dem natürliche handgemachte Seife und Haarseife (festes Shampoo), feste Shampoos, aber auch Zero-Waste-Hautpflegeprodukte hergestellt werden. Alle Produkte sind vegan und aus natürlichen Zutaten hergestellt. Darüber hinaus enthalten unsere Produkte kein Mikroplastik. Die Inhaltsstoffe und das Endprodukt wurden nur an Menschen getestet, beispielsweise an HelemaalShea-Mitarbeitern sowie an Männern und Kindern ;). Wir verpacken alle Produkte plastikfrei. Was wir zum Beispiel verwenden, sind Papierschachteln für die Seifen- und Shampoo-Stücke, Glas für die Flaschen und Aluminiumdosen für die Rasierseife in Dosen. Alle diese Materialien sind zu 100 % recycelbar. 
Als Verpackungsmaterial für Bestellungen verwenden wir ausschließlich Kartons oder Briefkastenschachteln. Bei jeder Bestellung prüfen wir sorgfältig die benötigte Größe. Dadurch können wir so wenig Luft wie möglich versenden. Und zum Schutz des Inhalts verwenden wir biologisch abbaubares Polstermaterial oder Papier. Die Kartons werden mit Klebeband verschlossen. Es ist also überhaupt kein Plastik im Spiel! 
Alle Produkte werden in kleinen Mengen handgefertigt, sodass Sie immer ein frisches Produkt kaufen.
 
HelemaalShea verfügt über die erforderlichen Zertifikate, die gemäß der europäischen Kosmetikverordnung (EG 1223/2009) verpflichtend sind. Alle Produkte werden unter GMP hergestellt und beim CPNP registriert.
 
Unsere Naturseifen werden im Kaltverfahren handgefertigt. Bei dieser Art der Seifenherstellung werden pflanzliche Öle verwendet (wir verwenden kein Palmöl!)und mischt Butter mit Lauge. Lauge ist eine Mischung aus Wasser und NaOH (Natriumhydroxid). Die Öle, Butter und Laugen gelangen in den Verseifungsprozess. Von der Lauge bleibt nach dem Verseifungsprozess und der Trocknungszeit der Seife nichts zurück (und steht daher nicht auf der Zutatenliste). Und durch den Verseifungsprozess entsteht natürliches Glycerin. Dieses ist in jedem Stück Kaltseife von Natur aus enthalten und wird daher nicht als separate Zutat hinzugefügt.
 
Nach 24 Stunden werden die Seifen in handliche Würfel geschnitten. Anschließend müssen diese Würfel 4 bis 6 Wochen in unseren Holztrockengestellen trocknen, bevor wir sie verpacken können. Diese Trocknungszeit ist notwendig, um eine schöne Hartseife zu erhalten, die lange hält und gut schäumt.
Mehr lesen