Ankorstore /  Bücher /  Editions Arola /  Les expressionnistes
Les expressionnistes
Editions Arola

Die Expressionisten

Was ist deutscher Expressionismus? Eine große Tragetasche! Denn seine großartigen Eigenschaften finden sich in fast allen westlichen Werken des frühen 20. Jahrhunderts, von New York bis Moskau. Auf der Suche nach einem Stil: Nolde und der Ausdruck von Emotionen Betreten Sie ein außergewöhnlich abwechslungsreiches Universum! Das des deutschen Malers und Kupferstechers Emil Nolde, der zu Lebzeiten als einer der großen Maler des Expressionismus gefeiert wurde. Von der Nordsee zum Pazifischen Ozean: Noldes spirituelle Reise Bereit zum Einsteigen? Von Küsten bis zu urbanen Nächten suchte der Maler an jedem Ort nach dem, was ihm helfen könnte, seine Gefühle am besten darzustellen. Alle Nolde in einem Werk! Das aus neun Leinwänden bestehende Polyptychon Das Leben Christi ist eines seiner bemerkenswertesten Werke. Es beleuchtet sowohl die Persönlichkeit des Malers als auch seinen Stil. „Entartete Kunst“? Generäle Kunst Als Adolf Hitler 1933 in Deutschland die Macht übernahm, begann die Jagd nach Künstlern. Wie schaffen es manche Künstler, wie Nolde, trotz allem zu malen? Die Expressionisten kaufen sich eine Leinwand! Nach dem Krieg versucht eine Generation von Künstlern, das innere Unwohlsein der Deutschen auszudrücken, und bedient sich dabei eines jungen Mediums: des Kinos. Animationskino, eine expressionistische Kunst? Das Kino mit all seinen technischen Möglichkeiten ist für die Expressionisten ein beeindruckendes Werkzeug, um ihre Vision der Welt auszudrücken. Und dafür gibt es noch besseres: Animationskino.