Das Lassi-Glas neu interpretiert Mond: Das Messing behält seine ursprüngliche Farbe. Um diesen glatten Effekt zu erzielen, der stets unregelmäßig bleibt und jedes Stück zu einem Unikat macht, sind mehrere manuelle Poliervorgänge erforderlich. Der Schöpfer von Karawan ließ sich vom Lassi-Glas (traditionelles indisches Getränk aus fermentierter Milch) inspirieren, um die Linie dieses Glases/ dieser Vase mit mehreren Funktionen zu entwerfen. Es wird sowohl ein Badezimmerset als auch einen Gästetisch mit einem Hauch von Natur verschönern. Utensilien für Bad und Gastronomie Mit diesen Objekten, die Gesten des Willkommens signalisieren, wird der Raum im Laufe der Zeit, je nach Inspiration, je nach Passagen neu zusammengesetzt und zu einem Ort, an dem sich das Herz auf die Begegnung einlässt. Die Schalen in 2 Größen werden im Hamam zum Spülen, zum Ablassen des aus den Becken gesammelten Wassers oder als Behälter für Behandlungszubereitungen verwendet: Rhassoul-Peeling, schwarze Seife ... oder als Tasche für Handschuhe, Schwämme ... Die Karawan-Kollektion aus Hammam-Tabletts und -Schalen wird in einer Werkstatt im alten Basar von Delhi handgefertigt. Sie werden in mehreren Arbeitsgängen aus einem Messingblech geformt, einer Legierung aus Kupfer und Zink. Seit 5 Generationen hat die Familie KAMAL dieses Know-how im Bereich Messingwaren weitergegeben und weiterentwickelt, das mehrere manuelle Schritte vereint. Der Workshop basiert zunächst auf einem soliden Familienbündnis. Traditionell und innovativ ist es dieser Familie gelungen, die Arbeitsbedingungen anzupassen und weiterzuentwickeln und gleichzeitig die handwerkliche Tradition beizubehalten. Auf dem alten Basar von Chandni Chok gehören sie zu den letzten, die dieses handgefertigte Wissen nutzen, und stehen vor der Halbindustrialisierung durch Formfülllinien. Jeder aufeinanderfolgende Schritt entspricht einem Beruf: „The Glider“ formt die Messingbleche durch Hämmern und unter Einsatz von Schmiedetechniken. Der „Repusher Turner“ formt die Schalen mithilfe einer Drehbank; Der Graveur erstellt Details und Ornamente auf dem Objekt. Für das Finish sorgt der Polierer. Rund hundert Menschen arbeiten unter Bedingungen zusammen, die Mensch und Umwelt respektieren. Ein Drittel der Menschen gehört derselben Familie an und jedes Gewerbe unterliegt der Verantwortung eines „Muhalim“, eines Handwerksmeisters. Ihr Wunsch, dieses Know-how bekannt zu machen und zu bewahren, hat sie in den letzten zehn Jahren dazu veranlasst, den Export zu bevorzugen. Um dies zu erreichen, konnten sie die ILO-Standards einhalten und jegliche Kinderarbeit ausschließen und viel in den Wert der Handwerker investieren, die den großen Wert dieser Werkstatt ausmachen. Die Kollektion ist mit Lebensmittelkontakt kompatibel.