![Ätherisches Öl der römischen Kamille (Chamaemelum nobile)](https://img.ankorstore.com/products/images/3078863-47d6d0ad45e760.jpg?auto=format%2Ccompress&fm=pjpg&dpr=2&h=200&w=200&fit=crop&crop=faces&force_format=webp)
Familie (Asteraceae) Destillation durch Wasserdampfdestillation Destillierter Teil: blühende Luftteile Herkunft: Frankreich (Seine-et-Marne) Ätherisches Öl aus biologischem Anbau, hergestellt und destilliert von Claire in La Fabrique Végétale. Traditionelle Anwendungen: Es wird empfohlen, sich von einem Arzt, Apotheker oder Aromatherapeuten beraten zu lassen Für die therapeutische Verwendung von ätherischen Ölen empfehlen wir die folgenden Referenzen: „The Living Earth Guide to Essential Oils“ (Dr. Françoise Couic Marinier; Dr. Anthony Touboul); "Der FESTY illustrierte Leitfaden für ätherische Öle" (Danièle Festy); "Wissenschaftliche und medizinische Aromatherapie-Abhandlung, ätherische Öle (Michel Faucon) Die kleine Geschichte: Immortelle ist seit der Antike bekannt, da sie schon in griechisch-römischer Zeit geschätzt wurde. Apollo, Gott der Künste, Heilungen und Reinigungen, wurde manchmal mit einer Tiara aus Immortellen dargestellt. Die Immortelle verdankt ihren eindrucksvollen Namen der Tatsache, dass sie niemals verblasst, selbst wenn sie geschnitten wird. Die Immortelle trägt goldgelbe Blüten, der lateinische Name hat eine griechische Etymologie: Helios (Sonne) und Chrysum (Gold) Immortelle ist seit der Antike bekannt, da sie bereits in griechisch-römischer Zeit geschätzt wurde. Apollo, Gott der Künste, Heilungen und Reinigungen, wurde manchmal mit einer Tiara aus Immortellen dargestellt. Die Immortelle verdankt ihren eindrucksvollen Namen der Tatsache, dass sie niemals verblasst, selbst wenn sie geschnitten wird. Die Immortelle hat goldgelbe Blüten, der lateinische Name hat eine griechische Etymologie: (Sonne) und (Gold) (Dr. Françoise Couac Marinier; Dr. Anthony Touboul)