Ankorstore /  Bürobedarf & Schreibwaren /  La Sardine Plastique /  Carnet carré Flore
Carnet carré Flore
La Sardine Plastique

Flora quadratisches Notizbuch

Für diejenigen, die originelle Notizbuchformate lieben, die ihre überfließende und grenzenlose Kreativität widerspiegeln. Solche, die oft von den Formen der Natur inspiriert sind. Das quadratische Notizbuch Flore ist in ihrem Bild. Ein Originalformat: Lassen Sie sich nicht von seiner Dreiecksform täuschen, wenn es geöffnet wird, wird das Notizbuch Flore quadratisch. Es wird sie auch mit seinen gemischten Papieren überraschen: Aquarellpapier, Zeichenpapier, grünes Papier und weißes Papier gehören zu denen, aus denen es besteht. Unter dem Schutz der Göttin Flora: Göttin der Blumen, Gärten, des Frühlings und der Fruchtbarkeit in der Mythologie, Flora (oder Flora) war eine Gottheit, die von den Römern verehrt wurde. Ihr zu Ehren wurden große Blumenspiele organisiert, damit sie den Menschen für das Jahr gute Ernten bieten konnte. Lassen Sie sie sich von ihrer Aura leiten, um die schöne Jahreszeit mit dem quadratischen Notizbuch Flore zu begrüßen. Inspiriert von Laut Ovid hat Flora ihre Wurzeln in der griechischen Mythologie, wo sie damals Chloris genannt wurde. Diese Nymphe der Glücksinseln war mit unglaublicher Schönheit ausgestattet, die Zephyr, den Gott des Westwinds, verführte. Nachdem er sie entführt hatte, heiratete er sie und bot ihr das Reich der Blumen und den ewigen Frühling als Herrschaft an. Diesen Kult einer Blumengottheit übernahmen die Sabiner von den Griechen. Sie nannten sie Flora und feierten die Ankunft des Frühlings mit Festen zu ihren Ehren. Überzeugt von der Macht der Flora, veranstalteten die Römer ihr zu Ehren große Feste. Diese Festlichkeiten, Floralien (Floralia) genannt, dauerten im Frühling fünf Tage. Ursprünglich fanden die Floralien nicht jedes Jahr statt, sondern nur dann, wenn Wetter und Klima schlechte Ernten ankündigten. Erst 114 v. Chr. beschloss der Senat, diese Blumenspiele alljährlich zu machen, nachdem das Land mehrere Jahre lang unfruchtbar war und natürlich auf den Zorn von Flora zurückgeführt werden konnte. Die Floralien wurden daher jedes Jahr Ende April bis Anfang Mai organisiert. Die Feierlichkeiten fanden nachts mit Fackeln in einer ländlichen Atmosphäre statt, in der junge Frauen Tänze, Lieder und dramatische Darbietungen aufführten. Ein naiver Tanz, der Freude und Frühlingserneuerung ausdrückt, wurde speziell zu Ehren der Göttin aufgeführt, und Jagden wurden auch in einem Zirkus organisiert, der diesem Ereignis gewidmet war, dem Zirkus der Flora. Doch schon bald degenerierten diese Feierlichkeiten zu einem zügellosen Spektakel, unterbrochen von obszönen Tänzen nackter Kurtisanen. Cato, ein römischer Staatsmann und Schriftsteller, war anwesend und konnte, schockiert von dieser Atmosphäre der Perversion, um eine Göttin zu ehren, die Show nicht bis zum Ende durchhalten. Das Flore-Notizbuch kann werden: - ein Skizzenbuch - ein Reisetagebuch - ein Kunsttagebuch