Ankorstore /  Bürobedarf & Schreibwaren /  La Sardine Plastique /  Carnet de dessins Peggy
Carnet de dessins Peggy
La Sardine Plastique

Peggy-Skizzenbuch

Für diejenigen, die im Herzen Künstler sind, davon überzeugt sind, in einem anderen Leben Künstler gewesen zu sein oder schon immer davon geträumt haben, in Paris als Bohème zu leben, dann ist das Peggy-Skizzenbuch genau das Richtige für sie. Das Wohlwollen von Peggy Guggenheim und das Vertrauen, das sie in jeden Künstler hatte, werden sie erschüttern und sie dazu bringen, in das Peggy-Skizzenbuch mit mehreren Blättern und New Yorker Einband zu zeichnen. Ein Skizzenbuch, das sie inspirieren wird. Spezifikationen: Größe 21 x 14,8 cm | Bestandteile: 125 g Zeichenpapier, 90 g Kraftpapier, 300 g Aquarellpapier, 80 g Pauspapier, wassergrünes Baumwollgarn, 300 g mattes Papier mit „Soft Touch“-Laminierung, | scheinbare Bindung | 128 Seiten Inspiriert von Der Name dieses Notizbuchs ist mit dem Leben von Künstlern und dem Leben von Sammlern durchdrungen. Es bezieht sich auf Peggy Guggenheim, eine berühmte New Yorker Sammlerin und Galeristin. Sie ist die Nichte von Solomon R. Guggenheim, dem Schöpfer des Guggenheim-Museums in New York. Sie werden ihr Leben lang uneins über die Kunst und die Wahl ihrer Anschaffungen sein. Sie ist auch die Tochter von Benjamin Guggenheim, der auf der Titanic sterben wird. Mit 23 Jahren kam sie nach Paris und freundete sich mit dem Bildhauer Brancusi und mit Marcel Duchamp an. Dank ihrer Gespräche und der Ratschläge, die sie ihr gaben, eröffnete sie in London eine Galerie unter dem Namen „Guggenheim Jeune“. Sie wird kontinuierlich für ihre Galerie kämpfen, insbesondere mit dem Zoll zur Einfuhr von Werken. Sie wird Sammlerin „betrunken von moderner Kunst“. Während des Krieges von 39-45 wird sie ihre Sammlung in einem Schloss in Grenoble schützen und vielen Künstlern, die vor dem Krieg und der Gestapo fliehen, die Reise in die Vereinigten Staaten finanzieren. 1942, vor dem Krieg in Europa geflohen, eröffnete sie in New York ihre Galerie „Art of this century“. Es wird Rothko, Pollock, Paul Klee und viele andere ausstellen. Nach dem Krieg kehrte sie nach Europa zurück und baute ihre Sammlung in Venedig im Palazzo Venier Dei Leoni auf. 1952 öffnete dort das Peggy Guggenheim Museum seine Pforten. Sie starb 1979 in der Nähe von Venedig. Peggy Guggenheim war für viele Künstler eine wertvolle Unterstützung. Sie war diejenige, die sie entdeckte, die sie ausstellte, die ihre erste Käuferin war. Wer eignet sich besser als Aura für ein Skizzenbuch? Nutzungsideen Es ist das Notizbuch von Künstlern, seien es Designer, Bildhauer, Maler, bildende Künstler usw. Die Pluralität ihrer Beiträge bringt eine Pluralität von Praktiken mit sich, regt die Kreativität an und vermeidet Inspirationsmangel. Sein Kraftpapier wird ihre Bleistifte nennen, sein Aquarellpapier ihre Pinsel, sein Zeichenpapier ihre Kohle und sein Pauspapier ihre Fantasie. Ihre Kreativität wird auf den 128 Seiten zum Ausdruck kommen und die Bindung wird ein Schaufenster für ihre Errungenschaften sein.