Ankorstore /  Bürobedarf & Schreibwaren /  La Sardine Plastique /  Carnet de voyage Krystyna
Carnet de voyage Krystyna
La Sardine Plastique

Krystynas Reisetagebuch

Für alle unermüdlichen Reisenden, die sich auf den Sommer freuen, um wieder auf die Straße oder in die Wellen zu gehen. Das Krystyna-Reisetagebuch ist für sie gemacht. Ein Reisender als Muse Krystyna Chojnowska ist die erste Frau, die alleine um die Welt gesegelt ist. Ziemlich inspirierend, nicht wahr? Ihr Vorname als Notizbuch wird sie auf ihrer Reise begleiten und ihr den Mut geben, alleine zu reisen. Ein Reisetagebuch Dank seines Gummizugs eignet sich das Krystyna-Notizbuch ideal als Reisenotizbuch. Tickets, Flyer, Speisekarten und alle losen Reiseblätter, die noch nicht aufgeklebt sind, verwahrt er sicher. Seine verschiedenen Papiere ermöglichen Aquarellieren, Zeichnen, Schreiben und Collagen. Was soll das Reisetagebuch ihrer Träume und die Reise ihrer Träume nach dem Bild von Krystyna Chojnowska verfassen. Inspiriert von Krystyna Chojnowska-Liskiewicz ist die erste Frau, die alleine um die Welt gesegelt ist. Sie wurde in Warschau geboren, nach dem Krieg zog sie mit ihrer Familie nach Ostróda. Sie studierte Schiffbau am Polytechnikum in Danzig. 1966 erhielt sie ihren Bootsführerschein. Am 10. März 1976 verließ sie Las Palmas auf den Kanarischen Inseln an Bord ihrer 9,5-Meter-Yacht Mazurek. Dieser erste Versuch scheiterte, sie kehrte nach Las Palmas zurück, um den Schaden an ihrer Yacht zu reparieren. Am 28. März startete sie erneut, diesmal war die Kreuzfahrt ein Erfolg. Am 17. Juli erreicht sie durch den Panamakanal den Pazifischen Ozean, am 10. Dezember erreicht sie Sydney, Australien. 1977 setzte sie ihre Reise über den Indischen Ozean fort, um am 17. September in Durban in Südafrika anzukommen. Am 20. März 1978 um 21 Uhr GMT umrundete sie den Globus bei den Koordinaten 16° 8′ 30″ N, 35° 50′ 0″ W und erreichte schließlich am 21. März 1978 Las Palmas. Das Krystyna-Notizbuch kann werden: -Ein Reisetagebuch - ein Kreuzfahrtlogbuch -ein Navigationslogbuch