Ankorstore /  Hautpflege /  Le Château du Bois Provence /  Shampooing doux Bio à la Lavande fine - 200ml
Shampooing doux Bio à la Lavande fine - 200ml
Le Château du Bois Provence

Sanftes Bio-Shampoo mit feinem Lavendel - 200ml

Dieses zertifizierte Bio-Shampoo ohne Sulfate und ohne Silikone ist ein Weichheitsversprechen für Haar und Kopfhaut. Low-Poo-Shampoo mit 99% natürlichem Ursprung, es kombiniert die ätherischen Öle von feinem Lavendel, Muskatellersalbei und Bio-Rosmarin mit der Weichheit von Bio-Pflanzenglycerin und Inulin aus Chicorée. Es belebt den Glanz der Locken und reduziert die Brüchigkeit des Haares, während es das Entwirren erleichtert. Es gibt dem Haar Glanz und Leuchtkraft zurück und respektiert gleichzeitig das Gleichgewicht der Kopfhaut. 99 % der gesamten Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs. 10 % der gesamten Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. COSMOS ORGANIC zertifiziert von Ecocert Greenlife, Cosmos-Standard Natürlich duftend durch seine Wirkstoffe Feiner Lavendel aus der Ernte und Destillation des Château du Bois in der Haute Provence auf 1100m Höhe Aus umweltverträglicher Landwirtschaft Umweltbewusste Kosmetik Tierversuchsfrei begangen mit PETA/Produit en Provence 5 GUTE GRÜNDE FÜR EIN SULFATFREIES SHAMPOO Aufhellende kosmetische Formulierungen sind nicht nur eine Modeerscheinung. Es ist sogar ein Dienst, der unseren Haaren erwiesen wird. Weicher, weil weniger reich an chemischen Tensiden, ein sulfatfreies Shampoo: 1/ reizt die Kopfhaut weniger, 2/ verhindert das Auftreten von Schuppen, 3/ bewirkt, dass die Haarwurzeln weniger schnell „nachfetten“. Bei coloriertem und gesträhntem Haar sind sich die Friseure einig: Haare mit einem sulfatfreien Shampoo waschen. Ein Reflex, der: 4/ Bewahrt die Intensität der Farbpigmente, egal ob Sie mit oder ohne Ammoniak campen. 5/ verlängert die Brillanz der Farbe im Laufe der Zeit. Und das unabhängig vom Haartyp. Genauer gesagt ist die Verwendung eines organischen sulfatfreien Shampoos für diejenigen mit trockenem Haar von Vorteil. Sulfat hat die schlechte Angewohnheit, Talg von der Kopfhaut zu absorbieren und sie dadurch auszutrocknen. Ein Vorgang, der in manchen Fällen sogar zur Bildung unschöner Schuppen führt. Und der Schaumeffekt? Schaum ist oft kein Garant für Sauberkeit und noch weniger für Qualität. Natriumlaurethsulfat und SLS (Natriumlaurylsulfat) sollten so weit wie möglich vermieden werden. Langfristig schwächen diese beiden Moleküle die Kopfhaut, indem sie das natürliche Keratin des Haares reduzieren. Es ist leicht zu verstehen, dass wir durch die Entfernung des Sulfats aus unseren Haaren eine Schönheits- und Gesundheitsgeste erzielen.