Ankorstore /  Basteln, Hobbys & DIY /  LiveMoor /  EcoOlive (Container Blend) Wax - Various Sizes
EcoOlive (Container Blend) Wax - Various Sizes
LiveMoor

EcoOlive (Container Blend) Wachs – verschiedene Größen

EcoOlive Container Blend ist eine speziell für Containerkerzen entwickelte Mischung. Es wird in Pellets geliefert und eignet sich zur weiteren Mischung mit Duftstoffen und öllöslichen Farbstoffen. Es werden keine tierischen Produkte verwendet und bei der Herstellung wurden keine Tierversuche durchgeführt. EcoOlive Container Blend Wax ist eine 100 % natürliche Mischung aus überwiegend Olivenwachs mit natürlichen Leistungsadditiven zur Verbesserung des Abbrands und der Duftwirkung. Dieses Wachs enthält keine gentechnisch veränderten Inhaltsstoffe, Palm- oder Paraffinprodukte. Es ist biologisch abbaubar und veganfreundlich. EcoOlive Container Blend bietet einen hervorragenden Heiß- und Kaltduftwurf, ein glattes Oberflächenfinish mit einem subtilen Glanz. Es erfordert nur einen einzigen Guss und lässt sich leicht und sauber aus den Formen entfernen. Dieses Wachs kann eine Duftladung von bis zu 12 % mit Duftölen aufnehmen, die für die Verwendung mit natürlichen Wachsen entwickelt wurden. Wir empfehlen dieses Wachs bei ca. 75°C zu schmelzen und bei 65°C mit einer Aushärtungszeit von 48 Stunden zu gießen. Wie bei jeder Kerzenherstellung empfehlen wir gründliche Tests mit allen Wachs-, Duftöl- und Dochtkombinationen. Behälter Behälter sollten sauber und frei von Verunreinigungen sein. Sie sollten mindestens Zimmertemperatur haben, jedoch Vorwärmen auf ca. 45 - 50°C können vorteilhaft sein. Farbe Bei Verwendung von Pulverfarben das Wachs auf ca. 75°C erhitzen, Farbstoff zugeben und bis zur Auflösung mischen. Pulverförmige Farbstoffe können auch im Duft gelöst und dann dem geschmolzenen Wachs hinzugefügt werden, stellen Sie sicher, dass sich der Farbstoff vollständig aufgelöst hat, bevor Sie ihn hinzufügen. Bei Verwendung von in Duft gelösten Pulverfarbstoffen, Flüssigfarbstoffen oder Farbblöcken das Wachs auf 70°C erhitzen. Wenn Sie Ihre Kerze dunkler oder „reicher“ machen möchten, fügen Sie der Farbe, die Sie verwenden, ein wenig schwarzen Farbstoff hinzu. Duft EcoOlive Container Blend wurde für einen Duftanteil zwischen 5 und 12 % entwickelt. Duft, der speziell für die Verwendung mit natürlichen Wachsen entwickelt wurde, wird dringend empfohlen. Größe und Tiefe des Verbrennungsbeckens haben einen großen Einfluss auf den Duftwurf, daher ist eine korrekte Dochtwirkung von größter Bedeutung. Einige Düfte können schlecht mit dem Wachs reagieren und Blutungen, unangenehme Oberflächenbeschaffenheiten oder schlechte Flammenqualität verursachen. Dies hat sich als übertrieben herausgestellt, wenn Duftstoffe verwendet werden, die speziell für die Verwendung in Paraffinwachskerzen entwickelt wurden. Dochtwirkung Natürliche Wachse erfordern tendenziell größere Dochtgrößen als herkömmliche Paraffinwachse. Duft, Farbe und Kerzenkonfiguration haben einen großen Einfluss auf die Wahl des besten Dochts. Ein zu großer Docht kann zu Rußbildung, beschleunigter Brenndauer und Dachrinnen (Wachs tritt seitlich aus der Kerze) führen. Ein zu kleiner Docht verursacht Tunnelbildung und erzeugt eine kleinere Flamme. Halten Sie die Dochte auf ¼ Zoll getrimmt. Wenn Sie eine schlechte Flammenqualität oder -stabilität feststellen, versuchen Sie es mit einem anderen Dochttyp. Das Probebrennen sollte durchgeführt werden, nachdem die Kerze 48 Stunden lang nach dem Gießen stehen gelassen wurde. Schmelzen Vorübergehende hohe Temperaturen (bis 90°C) haben keine negativen Auswirkungen, wenn das Wachs schnell wieder abgekühlt wird. Höhere Temperaturen können zu Verfärbungen des Wachses führen. Lassen Sie das Wachs auf die gewünschte Gießtemperatur abkühlen, fügen Sie den Duft hinzu und mischen Sie es gut. Achten Sie darauf, das Wachs beim Schmelzen umzurühren/zu mischen. Vermeiden Sie die Verwendung von Behältern, die Kupfer und Zink enthalten, da dies die Verfärbung beschleunigen kann. Edelstahl ist das Material der Wahl, obwohl Weichstahl akzeptabel ist. Digitale Temperatursonden sind leicht erhältlich und eine sicherere Wahl als die herkömmliche Quecksilber-Glassonde. Gießen Die Gießtemperaturen können je nach Behältertyp & Größe, Duft & verwendeter Farbstoff und die Effekte, die der Kerzenhersteller erzielen möchte. Duftstoffe sollten unmittelbar vor dem Gießen hinzugefügt und gemischt werden, sofern dies möglich ist. Wenn Sie Schwierigkeiten mit Ihrer Gießtemperatur haben, versuchen Sie es mit einer niedrigeren oder höheren Temperatur in Schritten von 5 - 10 °C. Erwägen Sie das Gießen in vorgewärmte Behälter. Kerzenkühlung Kerzen ungestört auf Zimmertemperatur (ca. 25°C) kühlen. Kerzen sollten vor dem Brenntest 48 Stunden ungestört stehen gelassen werden. Brenntest: Überprüfen Sie die Dochtwirkung. Testen Sie die Kerze nach 48-stündigem Abkühlen auf den Durchmesser der Brandpfütze und die „Pilzbildung“. Pilzbildung ist, wenn sich Kohlenstoff und/oder andere Substanzen am Ende des Dochts ansammeln und die Verbrennung stören. Pilzbildung kann zu Rußbildung und Geruchsbelästigung führen. Probieren Sie verschiedene Dochte aus, bis Sie den gewünschten Durchmesser des Brennbeckens und eine gute, saubere Flamme haben. Während des Brennens können kleine Luftblasen um den Docht herum auftreten, dies ist ein normaler Vorgang. Jede Kombination aus Schlichte, Wachs, Farbstoff, Duft und Docht muss auf Brennqualität getestet werden.

Der LiveMoor Store bietet außerdem

Produkte, die Sie mögen