Ankorstore /  Dressings, Soßen und Gewürze /  Nabali Fairkost /  Kochbuch So Schmeckt Palästina 2
Kochbuch So Schmeckt Palästina 2
Nabali Fairkost

Kochbuch So Schmeckt Palästina 2

Dieses Buch ist eine Einladung. Sie sind eingeladen, in die Küche und das Land Palästina einzutauchen und dieses Land mit seiner Küche kennen zu lernen. Eine wunderbare Entdeckung ist die Kombination traditioneller Rezepte und Zutaten aus Palästina mit der europäischen jungen experimenterfreudigen Küche. Gewürze, die aus Palästina direkt importiert werden, geben den Zataar Schnecken, den Dukkah Hasselback Kartoffeln oder dem Sumach Zwiebelsalat einen unverwechselbaren Geschmack. Lassen Sie sich einladen, in einem Restaurant in Bethlehem, Jerusalem oder Jericho zu sitzen und dort in das Treiben, die Geräuschkulisse und Gerüche einzutauchen. Nehmen Sie teil an der Gastfreundschaft der Beduinen, genießen Sie nach dem Mahl einen traditionellen Kaffee, zubereitet nach Art der Beduinen. Die Idee, an einem Kochbuch mitzuwirken, entstand aus der Sehnsucht nach diesem Land, dem Treiben auf den Marktplätzen, den Basaren, den Gerüchen und den Menschen, die in diesem Land unter nicht einfachen Bedingungen Herzlichkeit und Gastfreundschaft leben. Die Erinnerungen an das Leben und gemeinsame Mahlzeiten möchten wir teilen und Sie eintauchen lassen in den Alltag in Palästina. Meine Bilder geben Eindrücke meiner zahlreichen Reisen wider und lassen teilhaben an der Schönheit und dem besonderen Alltag in diesem wunderbaren Land, das so unter einem schwierigem Alltag leidet. Reisen Sie mit uns, kochen und genießen Sie die Rezepte, lassen Sie sich und ihre Freunde mit palästinensischer Gastfreundschaft auf diese wunderbare Küche ein. Ursula Mindermann & Haider Kahla  Palästinensische Küche Die palästinensische Küche ist eine Mischung mit arabischen, persischen, türkischen und osmaninschen Anteilen. Sie ist ein Ausdruck der Vielfalt, der Offenheit gegenüber all diesen Kulturen und Traditionen, hierzu gehört auch die Lebensweise der Beduinen. Je nach Region und Klima in Palästina variieren die Kochstile und auch die Zutaten. Im Westjordanland werden eher schwere Mahlzeiten mit Fleisch, Reis und Brot angeboten. Im Norden Palästinas werden, auch durch die Nähe zum Libanon, Kombinationen mit Bulgur, Gewürzen und Fleisch, aber auch die wunderbaren Vorspeisenarrangements Mezzeh genossen. Mezzeh besteht aus verschiedenen Gerichten, darunter Hummus, Labneh, Oliven und eingelegtem Gemüse. In Gaza wird gerne Fisch und andere Meeresfrüchte, aber scharf, z.B. auch Chilischoten verzehrt. Die schärfere Küche Gazas kann mit dem Dukkah mit Chili auch in den folgenden Rezepten probiert werden. Brot mit Dips aus Olivenöl und Zataar oder Labneh, einer Frischkäsezubereitung, gehören zu jeder Mahlzeit und bieten eine klassische Ergänzung zu Salaten oder einfach ein schnelles Frühstück. Zu besonderen Anlässen wird gerne Maqluba ein Auflauf aus Reis, Auberginen, Blumenkohl, Karotten, und Fleisch serviert. Maqluba heißt "verkehrt herum", da der Auflauf nachdem er zum Essen aus dem Topf "verkehrt herum" auf eine Platte gestülpt wird. Musakhan ist ein bekanntes Gericht, das aus verschiedenen Gewürzen, Sumach, Zwiebeln und Hühnerfleisch zubereitet wird. Bekannt wurde Musakhan durch einen Eintrag im Guiness- Buch der Rekorde: 2010 wurde die weltgrößte Musakhan in Palästina zubereitet.