Ankorstore /  Herrenbekleidung /  Omie /  Jus de pomme & cassis - pommes du Val de Loire - 75 cl
Jus de pomme & cassis - pommes du Val de Loire - 75 cl
Omie

Apfel- und Johannisbeersaft - Äpfel aus dem Loiretal - 75 cl

✓Saft mit einem intensiven Geschmack nach schwarzen Johannisbeeren, abgerundet durch die Süße des Apfels ✓ Kein zugesetzter Zucker, gemäß den geltenden Vorschriften ✓ 100 % französische Früchte: Äpfel aus dem Loiretal, angebaut von einer Gruppe von 11 Pionierproduzenten in der regenerativen Baumzucht ✓ Für jedes kg gepresste Äpfel eine Vergütung von 10 Cent mehr als der Markt zur Förderung agrarökologischer Ansätze ✓ Unterstützung der Produzenten durch Omie, zu Themen wie Bodenfruchtbarkeit, Einsatz von Biostimulanzien etc. „Der Planet-Score® ist ein umfassendes und unabhängiges Bewertungssystem, das den Umweltwert von Produkten aufzeigt. Sie können es auf Fotos finden. » Und warum haben wir dieses Produkt entworfen? •Engagement für einen regenerativen Landwirtschaftsansatz. 100 % der Obstplantagen betreiben einen regenerativen Landwirtschaftsansatz. Landwirte wenden Praktiken wie die drastische Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln oder das Vorhandensein von Hecken und Blühstreifen an, die es ermöglichen, die Artenvielfalt und die Ökosysteme ihrer Obstgärten zu regenerieren. All diese Maßnahmen fördern die Artenvielfalt des Bodens und ermöglichen eine gute Ernährung in Obstgärten: Qualitätsäpfel und gesunde Obstgärten! Letztendlich ist es das Ziel der Gruppe, dass 100 % der Obstplantagen das Label „Bio-Anbau“ erhalten. Heute sind es bereits 60 % der Obstplantagen. Ziel ist es, Pflanzenschutzmittel und mineralische Düngemittel durch Zusätze organischer Stoffe zu ersetzen. •Ein Saft direkt vom Bauern. Die Äpfel für diesen Saft stammen aus den Obstgärten von 11 Baumpflegern im Pays de la Loire. Diese Baumpfleger sind Anteilseigner von Pom'Evasion, das die Früchte presst, um den Saft zu extrahieren. Schwarze Johannisbeere ist auch französisch. •Echte Arbeit an den Produktionskosten. Die Landwirte verfügen über eigene Werkzeuge, die es ermöglichen, minderwertige Früchte zu verwenden, deren Anteil 30 % der Ernte erreichen kann. Darüber hinaus legen die Bauern den Einkaufspreis für Äpfel selbst fest. Hierbei handelt es sich um einen Mindestpreis, der jedes Jahr überprüft wird, um den Landwirten ein lukratives Einkommen zu sichern.