Ankorstore /  Damenbekleidung /  Sock Affairs /  GTI MK1 Socks
GTI MK1 Socks
Sock Affairs

GTI MK1 Socken

Vor dem heute allgegenwärtigen Plaid, das VW auf die modernen GTI-Sitze zurückbrachte, gab es seinen weniger bekannten karierten Cousin, der den Innenraum des Mk1 GTI „sportifizierte“, ein Auto, das die Hot-Hatch-Industrie für immer verändern würde. 1974 begannen einige Volkswagen-Mitarbeiter mit der Entwicklung eines geheimen Plans für eine sportliche Version des Golf. Ursprünglich als Super Golf bezeichnet, dauerte es ein Jahr, bis sie den Vorgesetzten ihr geheimes Projekt zeigten. Nachdem er endlich grünes Licht erhalten hatte, wurde er sofort zur Weltpremiere im September 1975 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt beschleunigt. Das Medienecho war groß, und im Juni 1976 kam der preisgünstige GTI in Deutschland auf den Markt. Die Erstauflage war mit 5.000 Stück geplant. Was sie nicht geplant hatten, war, dass die Kombination aus billig, schnell, leicht und praktisch etwas war, das die Welt sehr lange in Atem gehalten hatte, eine von diesen „Ich wusste nicht einmal, dass ich eine wollte, bis ich es sah zum ersten Mal" Art von Situation. Mit sportlichen Upgrades in Hülle und Fülle, darunter Tartan-Sportsitze und ein Golfball-Schaltknauf, sprengte das 182 km/h schnelle Fließheck alle Erwartungen und verkaufte fast eine halbe Million Autos. Es führte nicht nur das Hot-Hatch-Segment in die Welt ein, sondern schuf auch eine Dynastie, die rund 50 Jahre später immer noch stark ist – zumindest wenn man ein paar Generationen auslässt, die man im Golfjargon als Bogeys bezeichnen würde und Duffs. Die karierten Sitze. Jahrzehnte des technologischen Fortschritts und der Weiterentwicklung des Designs bedeuten, dass sich fast jedes Teil, das Sie sich in einem modernen GTI vorstellen können, wesentlich vom Mk1 unterscheidet. Bis auf den karierten Stoff der Sitze, der noch immer zum Charakter des GTI gehört. Gunhild Liljequist war eine Porzellanmalerin, die 1964 zum Designteam von VW stieß. Als langjährige Bewundererin klassischer schottischer Clan-Tartan-Muster ist sie das Gehirn hinter vielen der sportlichen Details des Innenraums des Mk1 GTI und mehrerer anderer VWs in den folgenden Jahrzehnten. Die „Clark Plaid“-Variante wurde von VW für den Mk5 wiederbelebt und ist seitdem zu einer der beliebtesten Sitzstoffoptionen des GTI geworden – und eine Inspiration für eines der frühesten und beliebtesten Modelle von Heel Tread. Jetzt ist es an der Zeit, dass wir seinem weniger bekannten karierten Cousin die Bühne geben. Der schwarz-rot-gelbe Tartan-Sitzbezug hat in den letzten Jahren vielleicht nicht viel Anerkennung gefunden, aber er war von Anfang an dabei und hat für eines unserer Lieblings-Mk1-GTI-Interieurs gesorgt.