Ankorstore /  Haushaltswaren /  Je Suis Green /  Eponge Luffa écologique en bambou une face douce une face grattante - fabriquée en France
Eponge Luffa écologique en bambou une face douce une face grattante - fabriquée en France
Je Suis Green

Ökologischer Bambus-Luffa-Schwamm, eine weiche Seite, eine Kratzseite – hergestellt in Frankreich

Es ist der neue Zero-Waste-Verbündeter in der Küche. Wussten Sie? 

Mit dem Luffaschwamm lässt sich auch Geschirr auf natürliche und effektive Weise reinigen. Der Luffaschwamm ist ein interessantes Beispiel dafür, wie die Natur praktische und nachhaltige Lösungen für verschiedene Haushalts- und Körperpflegebedürfnisse bieten kann. Kompostierbar, ökologisch und effizient Der ökologische Luffaschwamm ist kompostierbar, Sie müssen lediglich die Bambus-Baumwollschicht von der Luffaschicht trennen. Luffa, auch Luffa genannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Cucurbitaceae. 

Ihr bemerkenswertestes Merkmal ist die Fähigkeit, im Inneren ihrer Frucht einen faserigen Schwamm zu entwickeln, sobald sie reif ist. 

Dieser pflanzliche Schwamm wird häufig als natürliches Hautpeeling sowie als Reinigungsschwamm für Geschirr, Badezimmer und andere Haushaltsaufgaben verwendet. Hier noch einige zusätzliche Informationen zum Luffaschwamm: Herkunft und Anbau: Die Luffa-Pflanze stammt aus tropischen und subtropischen Regionen, insbesondere aus Asien und Afrika. 

Es wird wegen seiner Früchte angebaut, die geerntet werden, sobald sie reif sind. Verwendung im Haushalt: Der Luffaschwamm kann zur Haushaltsreinigung verwendet werden. 

Aufgrund seiner abrasiven Textur kann es zum Reinigen von Geschirr, Küchen- und Badezimmeroberflächen sowie anderen Haushaltsgegenständen verwendet werden.   Haltbarkeit: Einer der Vorteile des Luffaschwamms ist seine Haltbarkeit. 

Es ist biologisch abbaubar und kann nach dem Verbrauch kompostiert werden.   Wartung Um die Lebensdauer zu verlängern, spülen Sie es zwischen jedem Gebrauch gut aus und lassen Sie es vollständig trocknen.   Verwendung eines umweltfreundlichen Luffaschwamms: Befeuchten des Schwamms: Bevor Sie mit dem Geschirrspülen beginnen, befeuchten Sie den Luffaschwamm mit warmem Wasser, um ihn etwas weicher zu machen.   Spülmittel hinzufügen: Eine kleine Menge Spülmittel auf den Luffaschwamm geben. 

Sie müssen nicht viel Reinigungsmittel verwenden, da es von Natur aus scheuernd ist und dabei hilft, Speisereste zu entfernen.   Geschirrspülen: Verwenden Sie den Luffaschwamm, um das Geschirr sanft zu schrubben, insbesondere an Stellen mit hartnäckigen Rückständen. 

Die Textur des Schwamms hilft dabei, Schmutz und Flecken zu entfernen. 

Spülen Sie das Geschirr nach dem Spülen unbedingt mit klarem Wasser ab.   Spülen des Schwamms: Wenn Sie fertig sind, spülen Sie den Luffaschwamm gründlich mit klarem Wasser aus, um Seifenreste und Speisereste zu entfernen.   Trocknen des Schwamms: Legen Sie den Luffaschwamm an einen gut belüfteten Ort, damit er zwischen den Anwendungen vollständig trocknen kann. 

Dadurch wird das Wachstum von Schimmel oder Bakterien verhindert.   Wartung: Wenn der Luffaschwamm Anzeichen von Abnutzung zeigt, ersetzen Sie ihn durch einen neuen. 

Wie bei jedem Reinigungsschwamm ist es wichtig, auf Hygiene zu achten und den Schwamm regelmäßig auszutauschen, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden und eine optimale Wirksamkeit sicherzustellen.   Die Verwendung von Luffaschwamm zum Geschirrspülen ist eine umweltfreundliche und nachhaltige Option, da er biologisch abbaubar ist und nach dem Abnutzen kompostiert werden kann. Beachten Sie jedoch, dass Luffaschwämme abrasiver sein können als einige synthetische Schwämme. Achten Sie daher darauf, empfindliche Oberflächen nicht zu zerkratzen. Herstellung: Wir kombinieren die Luffaschwämme mit einer Schicht Bambusbaumwolle sowie einem Streifen, um diesen beispielsweise an Ihrem Waschbecken aufzuhängen.

Der Je Suis Green Store bietet außerdem

Produkte, die Sie mögen