Ankorstore /  Hautpflege /  Mes Secrets BIO /  Huile végétale de noyaux d'abricot bio - 50 ml
Huile végétale de noyaux d'abricot bio - 50 ml
Mes Secrets BIO

Bio-Aprikosenkern-Pflanzenöl – 50 ml

Aprikosen-Pflanzenöl ist das Öl für fahlen Teint, müde und erstickte Haut. Es ist auch ein ideales Öl in der ersten Faltenpflege für normale Haut und eine hervorragende Basis für Massageöle. Einfach zu verwenden und mit einem sehr neutralen Duft ist es eine unverzichtbare Zutat für Heimwerker. Eigenschaften : - Gesunder Glow-Effekt: reich an Beta-Carotin, aktiviert die Melaninproduktion und verleiht nach und nach einen schönen Teint; - Antioxidans: verhindert das Auftreten von Falten; - Nährend und feuchtigkeitsspendend: macht die Haut weich und reduziert sichtbar feine Linien; - Revitalisierend und regenerierend: Es fördert die Zellerneuerung. Komposition : Aprikosenkernöl ist reich an Linolsäure (Omega 6), es enthält zwischen 25 und 35 %. Diese Fettsäure ist an der Produktion und Regeneration von Zellmembranen beteiligt. Es ist auch an der Produktion von Ceramiden beteiligt, der Barriere der Epidermis, die vor Austrocknung und äußeren Einflüssen schützt. Ceramide wirken wie ein "Zement", der den Zusammenhalt der verschiedenen Elemente, aus denen die Haut besteht, aufrechterhält. Es enthält auch Ölsäure in großen Mengen (mehr als 60%). Es ist eine Fettsäure (Omega 9), die sehr nährende, stärkende und heilende Eigenschaften hat. Aprikosenkernöl enthält auch Vitamine: - Vitamin A, das ihm seine hellgelbe Farbe verleiht. ermöglicht ein leichtes Peeling, das der Haut hilft, abgestorbene Zellen zu entfernen. Das Hautbild wird verfeinert und die Zellerneuerung angeregt. In der Tiefe wird Vitamin A die Produktion von Kollagen und Elastin mit einer kleinen lichtschützenden Wirkung ankurbeln; - Vitamin E, starkes natürliches Antioxidans, das auch eine pflegende Wirkung hat. Es enthält auch Phytosterole, die die „Barriere“-Funktion der Haut verbessern und sie vor äußeren Einflüssen schützen. Identifizieren: Aprikosenkern-Pflanzenöl (lateinischer Name: Prunus armeniaca) wird durch Kaltpressen von kleinen zarten Mandeln gewonnen, die in Aprikosenkernen enthalten sind. Es ist ein sehr hellgelbes bis helloranges Öl. Es hat einen leichten Duft, der an Bittermandeln oder Getreide erinnert. Es ist ein Öl mit einem leicht fettigen Touch, das vorteilhafterweise mit trockeneren Ölen für eine bessere Penetration gemischt wird. Verwenden: Aprikosenöl ist eines der ätherischen Öle für trockene, fahle, müde, erstickende Haut. Er weckt müden Teint und verleiht einen gesunden Glow. Es wird vorteilhaft für alle Bereiche verwendet, in denen die Haut geschädigt ist: Hände, Gesicht, Dekolleté, aber auch "Krokodilhaut" an trockenen Beinen und Füßen. Aufgrund all dieser Eigenschaften ist es auch eine gute Basis für stärkende Präparate gegen Sonnenbrand. Aprikosenöl kann bei reifer Haut und/oder müdem Teint anstelle einer Nachtcreme verwendet werden. Aprikosenöl ist auch ein hervorragendes Basisöl für Körpermassagen. Sehr durchdringend, ermöglicht es das tiefe Eindringen der für die Massage ausgewählten ätherischen Öle. Für Kinder bevorzugen wir Süßmandelöl. Ökologische Auswirkungen: Unser pflanzliches Aprikosenkernöl wurde in der Türkei im Mittelmeerraum angebaut. Wir bevorzugen es in unseren Rezepten, weil seine ökologischen Auswirkungen minimal sind. Wir versuchen, Zutaten von Pflanzen zu verwenden, die in unserer Nähe angebaut werden, und wir nutzen alle Reichtümer des Mittelmeerbeckens. Eine kleine Geschichte.. Aprikosenkernöl, lateinisch „Prunus armeniaca rosaceae“. Der Aprikosenbaum ist in den Bergregionen Chinas beheimatet, wo er seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. angebaut wird, dann durch den Nahen Osten und Armenien zog, woher er seinen lateinischen Namen hat, um sich im gesamten Mittelmeerraum niederzulassen. Bis ins 18. Jahrhundert hatte die Aprikose jedoch keinen guten Ruf. Die damaligen Ärzte hielten es für Fieber und Verdauungsprobleme. Aprikosenkernöl enthält, wie alle Öle aus Kernen und Kernen der Gattung Prunus, Amygdalin (auch Vitamin B17 genannt). Diese Verbindung soll krebshemmende Wirkungen haben und ist aufgrund dieser Eigenschaften sehr beliebt. Diese Anti-Krebs-Eigenschaften wurden jedoch nicht nachgewiesen, und Amygdalyn setzt unter der Wirkung von Verdauungsenzymen Cyanid frei, ein bekanntes Gift. Es wird daher nicht empfohlen, Aprikosenkernöl einzunehmen, außer gelegentlich, um beispielsweise einen Kuchen zu würzen, aber dies sind sehr kleine Mengen, die keine Gefahr darstellen. Genauso verhält es sich mit den Aprikosenkernen, die wir in unsere Marmeladen tun: Sie sind wenige und daher keine Vergiftungsgefahr. Es bräuchte mehrere Dutzend, um eine schwere Vergiftung zu verursachen! Diese Informationen werden nur zu Informationszwecken gegeben und stammen aus Referenzpublikationen. Sie übernehmen keine Verantwortung von Mes Secrets Bio oder stellen medizinische Informationen dar. Für eine Diagnose oder wenn Ihre Symptome anhalten, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Der Mes Secrets BIO Store bietet außerdem

Produkte, die Sie mögen