Ankorstore /  Herzhaftes /  Sauces Papillon /  Sauce aux champignons Bio
Sauce aux champignons Bio
Sauces Papillon

Bio-Pilzsauce

Was sind seine Ursprünge? So überraschend es auch ist: Der Champignon (Agaricus Bisporus) stammt aus Ägypten. Archäologen fanden den berühmten Pilz, der auf den Wänden von Pharaonengräbern aus dem Jahr 1450 v. Chr. abgebildet war. Wir fanden es dann sporadisch bei den Römern und dann in Frankreich, wo es seine erste Ausbeutung erlebte. Es war Jean-Baptiste de La Quintinie, Gärtner Ludwigs XIV. und Schöpfer des berühmten Gemüsegartens, der seinen Legehennenanbau im Freien, in den königlichen Gärten von Versailles, entwickelte. Im Jahr 1810 verlegte der Gärtner Chambry den Anbau von Champignons in Steinbrüche südlich der Hauptstadt, um sie vor klimatischen Gefahren zu schützen. Er hatte die Idee, die Schichten durch Belüftung der Wachstumsstandorte zu befeuchten und zu belüften. Erst viel später, unter Napoleon I., entwickelte sich in den Katakomben von Paris die Pilzzucht, die ihr den heutigen Namen gab. Wo wird es angebaut? Entgegen seinem Namen ist sein Hauptanbaugebiet seit Ende des 19. Jahrhunderts das Pays de la Loire. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen unter 15°C sind die Anjou-Galerien ein idealer Ort. Aber auch in der Normandie, im Norden, in der Charente-Maritime, in der Region Paris und in Savoyen werden Champignons angebaut. Welcher ernährungsphysiologische Nutzen? Pilze sind kohlenhydrat- und kalorienarm und ein Konzentrat aus Vitaminen und Mineralstoffen. Sie verfügen über einen ausgezeichneten Gehalt an Kupfer (Antioxidans), Kalium und Vitaminen der Gruppe B. Ihre spezifischen Ballaststoffe, Beta-Glucane, helfen ihnen bei der Bekämpfung von überschüssigem Cholesterin im Blut und Typ-2-Diabetes.

Der Sauces Papillon Store bietet außerdem

Produkte, die Sie mögen