Ankorstore /  Kerzen & Raumdüfte /  Yoga Studio Store /  Yogi's Nosebuddy Neti Pot
Yogi's Nosebuddy Neti Pot
Yoga Studio Store

Yogis Nasenbuddy Neti Pot

-Der ultimative Neti-Topf! 

Yogis NoseBuddy® wird täglich von Tausenden zufriedenen Menschen weltweit verwendet - Es spült effizient und ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder einfach zu verwenden - Erhältlich in Blau, Grün und Lila - Messlöffel für Salz im Lieferumfang enthalten - Das Spülen der Nase mit lauwarmem Salzwasser ist eine traditionelle Yoga-Methode und ein altes Volksheilmittel, das seinen Weg zurück in unsere Häuser gefunden hat - Es wird von vielen Ärzten und Hals-Nasen-Ohrenärzten empfohlen - Das Wasser fließt durch ein Nasenloch hinein und durch das andere wieder heraus und reinigt so die Nase und die Nasenhöhle - Eine regelmäßige Nasenreinigung (Neti) kann einer verstopften Nase, Erkältungen, Grippe und Nasennebenhöhlenentzündungen vorbeugen und diese lindern - Es kann auch eine große Hilfe gegen Allergien und Asthma sowie gegen Schnarchen sein - Darüber hinaus schärft die Nasenreinigung den Geruchssinn und verleiht geistige Klarheit - An der Skandinavischen Yoga- und Meditationsschule unterrichten wir Neti seit mehr als 40 Jahren - Unsere langjährige Erfahrung mit Neti hat den Grundstein für das einzigartige und praktische Design von NoseBuddy gelegt Merkmale - Einfach zu verwenden Das Salz und das Wasser werden direkt in die Kanne gemischt. 

Mit dem Messlöffel für Salz und der Messmarkierung für Wasser erhalten Sie immer die richtige Salzkonzentration (physiologische Kochsalzlösung 0).9 %). 

Das macht Neti zu einem angenehmen Erlebnis - Spült schnell, sanft und effektiv Der lange Auslauf und das große Volumen von NoseBuddy sorgen für einen guten Wasserfluss. 

Daher spült es gründlich, auch bei einer Erkältung - Leicht und langlebig Ideal zu Hause und auf Reisen. 

Der Topf wiegt nur 120 Gramm und ist unzerbrechlich - Klare und detaillierte Anweisungen Beinhaltet, wie Sie Ihre Nase nach der Reinigung optimal putzen und trocknen - Dies ist wichtig für eine optimale Wirkung, insbesondere bei Erkältungen und Nebenhöhlenentzündungen - 0.5 Liter So verwenden Sie Yogis Nosebuddy - Spülen Sie den Topf und den Löffel vor dem ersten Gebrauch mit klarem, heißem Wasser aus - 1. 

Geben Sie einen gestrichenen Messlöffel Salz (4.5 g) in NoseBuddy - Verwenden Sie feinkörniges Speise- oder Kochsalz – am besten eines ohne Zusatzstoffe wie Jod oder Antibackmittel - Grobkörniges Salz kann verwendet werden, aber stellen Sie sicher, dass es sich vollständig auflöst - Wir empfehlen die Verwendung von Steinsalz (aus Bergwerken), da bei manchen Menschen auf Meersalz Reaktionen wie eine verstopfte oder laufende Nase auftreten können - 2. 

Füllen Sie den Topf bis zur Markierung (0) mit klarem, lauwarmem Wasser.5 Liter). -Kochen Sie das Wasser zunächst (1 Minute lang) und lassen Sie es auf eine angenehme Temperatur (lauwarm/Körpertemperatur) abkühlen – oder verwenden Sie destilliertes oder sterilisiertes Wasser, das lauwarm erhitzt ist - Wenn Sie sich an einem Ort mit gemäßigtem Klima und Leitungswasser von hoher Trinkwasserqualität befinden und Wasser direkt aus dem Wasserhahn verwenden möchten, lassen Sie das Wasser immer eine Weile laufen (½–1 Minute), bevor Sie den Topf füllen - An Orten mit minderwertigem Leitungswasser, heißem Klima oder stark chloriertem Wasser empfehlen wir, das Wasser vor der Verwendung immer abzukochen oder destilliertes oder sterilisiertes Wasser zu verwenden - Wenn Sie trockene Schleimhäute haben (z.G. 

nach einem langen Flug) können Sie dem Wasser einige Tropfen Pflanzenöl, beispielsweise Mandel-/Sesamöl, beifügen - 3. 

Rühren Sie das Wasser um, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat - Das Wasser hat jetzt die gleiche Salzkonzentration wie Körperzellen. 

Dies ist eine isotonische Lösung (0.9% Salz) - Die richtige Wassertemperatur und Salzkonzentration sorgen für ein angenehmes Erlebnis - 4. 

Reinigen Sie Ihre Nase - Führen Sie die Nase von NoseBuddy in ein Nasenloch ein, sodass sie genau sitzt. 

Atmen Sie sanft durch den Mund - Beugen Sie sich über ein Waschbecken nach vorne - Neigen Sie Ihren Kopf leicht zur Seite, wobei der Topf dem gleichen Winkel folgt, sodass das Wasser durch ein Nasenloch hinein und durch das andere herausläuft - Gießen Sie eine halbe Kanne durch jedes Nasenloch - Putzen Sie Ihre Nase nach der Reinigung sanft von beiden Seiten (siehe Schritt 6) - Wenn Ihre Nase eine gründlichere Reinigung benötigt, verwenden Sie für jedes Nasenloch einen vollen Topf - 5. 

Wasser ablaufen lassen - Beuge dich nach vorne, lasse Kopf und Arme locker herabhängen - Lasse das überschüssige Wasser aus der Nase laufen - Tupfe mit einem Taschentuch ab - Wenn du mit Yoga vertraut bist, kannst du die Wirkung verstärken, indem du eine Yoga-Pose wie den Clown oder den Kopfstand* machst - 6. 

Putzen Sie Ihre Nase - Stehen Sie auf und putzen Sie vorsichtig jedes Nasenloch einzeln. 

Vermeiden Sie heftiges Blasen - Beenden Sie mit der Atemübung „Blasebalg des Schmiedes“ - 7. 

Der Blasebalg des Schmieds - Setzen Sie sich mit aufrechtem Rücken und Kopf hin, legen Sie Zeige- und Mittelfinger auf die Stirn (siehe Abbildung) - Bestimmen Sie, welches Nasenloch am offensten ist, und schließen Sie das andere Nasenloch mit dem Daumen oder dem Ringfinger - Atmen Sie zwanzigmal schnell durch das offene Nasenloch ein und aus - Atmen Sie vollständig ein und halten Sie den Atem so lange an, wie es angenehm ist, indem Sie beide Nasenlöcher schließen. 

Während Sie den Atem anhalten, lassen Sie die Luft sanft in Ihre Nase drücken. 

Halten Sie bei Stau den Atem länger an - Atmen Sie abschließend langsam durch dasselbe Nasenloch aus. 

Wiederholen Sie dies auf der anderen Seite und führen Sie die gesamte Abfolge auf jeder Seite noch zweimal durch. - Um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen oder wenn Sie an einer verstopften Nase, einer Nasennebenhöhlenentzündung, Allergien oder Asthma leiden, führen Sie nach der Nasenspülung immer den Schmiedeblasebalg* durch. -Gut zu wissen - Wenn das Wasser zu langsam abfließt oder nicht durch das andere Nasenloch austritt - a) Möglicherweise drücken Sie den Nasenschnabel zu fest in Ihr Nasenloch und verhindern so den ordnungsgemäßen Durchfluss - b) Möglicherweise halten Sie den Auslauf zu locker in Ihrem Nasenloch. Daher tritt das Wasser auf derselben Seite aus - c) Eine verstopfte Nase kann den Fluss beeinträchtigen. 

Halten Sie in diesem Fall die Schnauze bei geneigtem Topf einige Minuten lang in der Nase, damit das Salzwasser die Verstopfung lösen kann. 

Dann putzen Sie sich sanft die Nase, ein Nasenloch nach dem anderen - Wiederholen Sie den Vorgang mit Ihrem anderen Nasenloch und wechseln Sie so lange von einer Seite zur anderen, bis das Wasser durchzulaufen beginnt, zuerst tropfend, dann als gleichmäßiger Strahl - Putzen Sie bei einer Erkältung besonders vorsichtig die Nase – entzündete Schleimhäute sind empfindlicher. 

Die einzigartige Konstruktion von Yogi’s NoseBuddy mit seinem großen Volumen und dem langen, gebogenen Ausguss ermöglicht einen guten Wasserfluss. 

Dies bedeutet, dass Ihre Nasengänge in den meisten Fällen gereinigt werden können. 

Wenn Wasser in Ihren Mund läuft Manchmal kann ein wenig Wasser durch Ihre Nase in Ihren Mund laufen. 

Dies hat keine Folgen und könnte auf eine verstopfte Nase zurückzuführen sein. 

Wenn Ihnen jedoch viel Wasser in den Mund läuft, müssen Sie möglicherweise Ihre Körperhaltung anpassen, indem Sie sich weiter nach vorne beugen, das Kinn näher an die Brust ziehen oder die Neigung Ihres Kopfes ändern. 

Neigen Sie Ihren Kopf nicht zu stark zur Seite. 

Denken Sie auch daran, weiterhin durch den Mund zu atmen und das Schlucken zu vermeiden. 

Wenn es brennt, kann dies an zu wenig oder zu viel Salz liegen oder daran, dass sich das Salz nicht vollständig aufgelöst hat. - Verwenden Sie immer den Messlöffel, um die richtige Salzmenge hinzuzufügen, und füllen Sie den Topf bis zur Wasserstandsmarkierung. 

Geben Sie das Salz vor dem Wasser hinzu - Rühren Sie gründlich um und achten Sie darauf, dass sich das Salz vollständig auflöst, bevor Sie Ihre Nase reinigen - Die Lösung ist richtig, wenn sie salzig nach Tränen schmeckt - Wie oft und wie viel? -Empfohlen wird ein- bis zweimal täglich (morgens/abends). 

Neti kann jedoch häufiger durchgeführt werden, um einer drohenden Erkältung vorzubeugen, eine verstopfte Nase zu beseitigen oder die Symptome von Sinusitis, Asthma und Heuschnupfen zu lindern. 

Es eignet sich auch ideal zum Entfernen von Partikeln nach Kontakt mit staubiger, rauchiger oder verschmutzter Luft. 

Um das Schnarchen zu reduzieren, machen Sie Neti vor dem Schlafengehen. 

Für eine gründlichere Reinigung verwenden Sie für jedes Nasenloch einen vollen Topf. 

Die positiven Effekte der Nasenreinigung verstärken sich bei regelmäßiger täglicher Anwendung - Halten Sie NoseBuddy sauber - NoseBuddy dient der persönlichen Hygiene und sollte daher ordnungsgemäß sauber gehalten werden. 

Spülen Sie den Topf vor jedem Gebrauch mit klarem Wasser aus. 

Nach dem Gebrauch Topf und Löffel in klarem, heißem Wasser abspülen und vollständig an der Luft trocknen lassen. - Topf und Löffel regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel von Hand oder in der Spülmaschine (z. B.G. 

einmal pro Woche) – öfter, wenn Sie dem Wasser Öl hinzufügen. 

Aus hygienischen Gründen empfehlen wir, Ihren Topf nicht mit anderen zu teilen. NoseBuddy ist ein langlebiges Qualitätsprodukt, aber wenn der Topf abgenutzt ist oder sich nur schwer sauber halten lässt, ist es Zeit, auf einen neuen NoseBuddy umzusteigen