Die Geschichte von DATUS: Eine uralte und ökologische Entdeckung
Alles begann während meiner Reisen im ländlichen Afrika, wo ich die Gelegenheit hatte, Hunderte von Frauen zu begleiten und faszinierende Bräuche und Know-how kennenzulernen. Dort beobachtete ich eine faszinierende Praxis: Marokkanische Frauen bereiteten ihren Kaffee zu, indem sie Dattelkerne in einer Pfanne rösteten. Neugierig und fasziniert erfuhr ich, dass dieses uralte Rezept ihnen die Energie gab, die sie brauchten, um den ganzen Tag über effizienter zu arbeiten. Es war ein Ritual, das Tradition und Wohlbefinden vereinte, und ich war sofort von der Reichhaltigkeit dieses Getränks beeindruckt.
Aber was mir wirklich auffiel, war, dass ich als begeisterter Dattelkonsument bis zu diesem Moment nie daran gedacht hatte, die Dattelkerne wegzuwerfen. Im Gegenteil, ich hatte Angst vor dem Gedanken, ihnen kein zweites Leben zu geben. Da kam mir die Idee, aus diesen Kernen ein einzigartiges gesundes Getränk zu machen. Eine Lösung, die sowohl ökologisch als auch lecker war und meine täglichen Gewohnheiten bereichern würde.
Mit dieser Inspiration im Hinterkopf begann ich zu recherchieren und stellte mit Staunen fest, dass dieses aus Dattelsteinen hergestellte Getränk in Europa bereits seit dem 19. Jahrhundert, bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs, konsumiert wurde. Dattelsteinpulver wurde sogar in Lehrbüchern der damaligen Pharmakologie gefunden, was seine Vorteile und Beliebtheit in der Vergangenheit bezeugt.
Mit dieser Entdeckung wurde mein Ziel klar: Dieses Getränk wieder in die weltweite kulinarische Landschaft zu bringen, damit seine außergewöhnlichen Vorzüge wieder für alle zugänglich sind.
Heute betrachte ich mich als eine neue Art von Barista. Ich hatte das Privileg, mehr als 10.000 Menschen DATUS probieren zu lassen, und die Resonanz war einhellig: Alle schätzten den einzigartigen Geschmack dieses Getränks und bestätigten, dass es seinen Platz unter den alltäglichen Konsumgütern verdient. DATUS ist nicht einfach nur ein Getränk, es ist eine Einladung, die Kraft der Dattelsteine neu zu entdecken und gleichzeitig zu einer ökologischen und nachhaltigen Geste beizutragen.