Ankorstore /  Süßes /  LES SAVEURS DU CLAVON. /  PAIN D'ÉPICES AU MIEL "Les Saveurs du Clavon"
PAIN D'ÉPICES AU MIEL "Les Saveurs du Clavon"
LES SAVEURS DU CLAVON.

HONIG-LEBKUCHEN „Les Saveurs du Clavon“

Altmodische Lebkuchenbar. Dieser Lebkuchen ist mit Perlzucker angereichert und besteht zu 25 % aus Honig und wird Ihren Gaumen erfreuen. Lebkuchen ist ein Honigkuchen, dekoriert mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Koriander, Ingwer oder Sternanis. Alain Rey berichtet in seinem „Historischen Wörterbuch der französischen Sprache“ über das erste Auftreten von „pain d’espessez“ im Jahr 1372 und das von „pain d’épines“ im Jahr 1530. Unser nächster Sprung ist das Mittelalter, um fortzufahren. Während der Kreuzzüge des 15. Jahrhunderts wurde das Rezept im Westen entdeckt. Deutschland war das erste Land, das den Lebkuchen willkommen hieß. Die erste Erwähnung erfolgte 1296 in der Stadt Ulm und verbreitete sich dann in einigen germanischen Klöstern dieser Zeit. Weitere Erwähnungen finden sich in den Städten München, Nürnberg, Basel und Augsburg, wo die Hersteller von Lebkuchen, auch Lebzelter genannt, bereits im Jahr 1370 Steuern zahlten. Ab 1453 tauchten dann die berühmten Brötchen auf den Weihnachtstafeln der Zisterziensermönche im Elsass auf. Damals bekam der Lebkuchen eine menschliche Form. Die ersten auf diese Lebensmittel spezialisierten Konditormeister hatten sich bereits im 14. Jahrhundert in Reims niedergelassen. Ihr Rezept? Ganz einfach, ein Lebkuchen aus Roggenmehl und einer guten Honignote, alles gewürzt mit Gewürzen. Von da an bildete sich in dieser Stadt eine Gemeinschaft renommierter Lebkuchenbäcker oder sogar Lebkuchenkonditoren. Ihr Monopol wurde 1596 von Heinrich IV. offiziell anerkannt.

Der LES SAVEURS DU CLAVON. Store bietet außerdem