Ankorstore /  Kerzen & Raumdüfte /  LiveMoor /  Kerawax 4600 - Paraffin Pillar Blend Wax - Fully Refined Paraffin - Various Weights
Kerawax 4600 - Paraffin Pillar Blend Wax - Fully Refined Paraffin - Various Weights
LiveMoor

Kerawax 4600 – Paraffin-Säulenmischungswachs – vollständig raffiniertes Paraffin – verschiedene Gewichte

Säulenbiegung Kerawax 4600. Kerawax 4600 ist eine speziell für die Herstellung von Stumpenkerzen entwickelte Wachsmischung. Es eignet sich zur weiteren Abmischung mit Duftstoffen und öllöslichen Farbstoffen. Stellungnahme: Formuliert aus Materialien, deren Raffinationsgeschichte vollständig nachvollziehbar ist. Enthält oder kommt in keiner Phase seiner Herstellung mit tierischen oder GVO-Produkten in Kontakt. Enthält keine Lösungsmittelrückstände gemäß den Richtlinien CPMP/ICH283/95. Wurde von uns oder in unserem Auftrag nicht an Tieren getestet. Hinweise des Herstellers: Karawax 4600 benötigt keine Zusatzstoffe und hat eine hervorragende Stabilität ohne bekannte Haltbarkeitsprobleme. Alte oder unvollständige Kerzen können wieder eingeschmolzen und das Wachs wiederverwendet werden. Wachse sollten an einem kühlen, trockenen Ort fern von direkter Hitze, Sonnenlicht und Feuchtigkeit gelagert werden. Formen: Formen sollten sauber sein und Raumtemperatur haben. Ihre Form muss möglicherweise „konditioniert“ werden, bevor Sie Kerawax 4600 verwenden. Wenn sich Ihre Kerze nach dem Abbinden nicht gut löst, reinigen Sie die Form, schmelzen Sie das Wachs erneut und gießen Sie es erneut. Dadurch wird die Form „konditioniert“. Farbe: Die meisten Färbemittel funktionieren mit Kerawax 4600; Pulver, Flüssigkeit, Chips, Blöcke usw. Pigmente lösen sich nicht in Kerawax 4600 auf. Bei Verwendung von Pulverfarben das Wachs auf 80 °C erhitzen, die Farbe zugeben und mischen, bis sie sich aufgelöst hat. Pulverfarbstoffe können auch im Duft gelöst und dann dem geschmolzenen Wachs hinzugefügt werden, stellen Sie sicher, dass der Farbstoff vollständig geschmolzen ist, bevor Sie ihn hinzufügen. Bei Verwendung von in Duft gelösten Pulverfarbstoffen, Flüssigfarbstoffen, Farbblockchips oder ohne Farbstoff das Wachs auf 70°C erhitzen. Wenn Sie Ihre Kerze dunkler oder „reicher“ machen möchten, fügen Sie der Farbe, die Sie verwenden, ein wenig schwarzen Farbstoff hinzu. Duft: Kerawax 4600 kann mit fast jedem Duft in Konzentrationen von bis zu 10-12 % verwendet werden. Größe und Tiefe des Verbrennungsbeckens haben einen großen Einfluss auf den Duftwurf, daher ist eine korrekte Dochtwirkung von größter Bedeutung. Einige Duftstoffe können schlecht mit dem Wachs reagieren, was zu Ausbluten, unangenehmen Oberflächenbeschaffenheiten oder schlechter Flammenqualität führt. Probieren Sie in diesem Fall eine niedrigere Konzentration, einen anderen Duft oder Hersteller aus, um es zu beseitigen. Dochtwirkung: Kerawax 4600 erfordert möglicherweise größere Dochtstärken als herkömmliche Paraffinwachse. Sie neigen dazu, mehr nach unten als nach außen zu verbrennen, was ihnen längere Brennzeiten ermöglicht. Duft, Farbe und Kerzenkonfiguration haben einen großen Einfluss auf die Wahl des besten Dochts. Ein zu großer Docht kann zu Rußbildung, beschleunigter Brenndauer und Dachrinnen (Wachs tritt seitlich aus der Kerze) führen. Ein zu kleiner Docht verursacht Tunnelbildung und erzeugt eine kleinere Flamme. Halten Sie die Dochte auf 1/4 Zoll getrimmt. Wenn Sie eine schlechte Flammenqualität oder -stabilität feststellen, versuchen Sie es mit einem anderen Dochttyp. Das Probebrennen sollte durchgeführt werden, nachdem die Kerze 48 Stunden lang nach dem Gießen stehen gelassen wurde. Schmelzen: Wenn Sie vordispergierte oder gar keine Farbe verwenden, erhitzen Sie das Wachs auf 70 °C. Zur Verwendung mit Pulverfarbe das Wachs auf 90 °C erhitzen, die Farbe hinzufügen und mischen, bis sie sich aufgelöst hat. Ungelöste Pulverfarbstoffe sind als dunkle Flecken auf dem Boden des Mischbehälters zu sehen. Vorübergehende hohe Temperaturen wie 90°C haben keine negativen Auswirkungen, solange das Wachs schnell wieder abgekühlt wird. Höhere Temperaturen können zu Verfärbungen des Wachses führen. Lassen Sie das Wachs auf die gewünschte Gießtemperatur abkühlen, fügen Sie den Duft hinzu und mischen Sie es gut. Achten Sie darauf, das Wachs beim Schmelzen umzurühren/zu mischen. Vermeiden Sie die Verwendung von Behältern, die Kupfer und Zink enthalten, da dies die Verfärbung beschleunigen kann. Edelstahl ist das Material der Wahl, obwohl Weichstahl akzeptabel ist. Digitale Temperatursonden sind leicht erhältlich und eine sicherere Wahl als die herkömmliche Quecksilbersonde in Glas. Gießen: Die Gießtemperaturen können je nach Formtyp & Größe, Duft & verwendeter Farbstoff und die Effekte, die Sie erzielen möchten. Der Duft sollte direkt vor dem Gießen oder bei höheren Temperaturen hinzugefügt und gemischt werden, falls gewünscht. Wenn Sie Schwierigkeiten mit Ihrer Gießtemperatur haben, versuchen Sie es mit einer niedrigeren oder höheren Temperatur in Schritten von 10*C. Erwägen Sie das Gießen in vorgewärmte Formen für ein extra glänzendes Finish. Doppelt gießen: Bei Verwendung von Kerawax 4600 sind bei größeren Kerzen wie 3 & 4-Zoll-Säulen. Gießen Sie den ersten Guss bei 65 °C, indem Sie die Form bis zum Rand füllen und die Kerze abkühlen lassen, bis sie noch warm ist und eine erstarrte Mitte hat, die keine Flüssigkeit enthält. Wenn sich die Oberseite der Form (Unterseite der Kerze) „gehäutet“ hat und einen Hohlraum im Inneren hinterlassen hat, stechen Sie zwei Löcher in die Kerze in der Nähe des Dochts und gießen Sie sie ein zweites Mal bei 60 ° C. Votivkerzen basteln: Machen Sie den ersten Guss bei 65 ° C, indem Sie die Form bis auf 1/8 Zoll von der Oberseite füllen. Lassen Sie die Kerze abkühlen, bis sie noch warm ist und eine erstarrte Mitte hat, die keine Flüssigkeit enthält. Wenn sich die Oberseite der Kerze „überzogen“ hat, machen Sie zwei Löcher in der Nähe des Dochts und gießen Sie ein zweites Mal bei 60 ° C, um die Votivform vollständig zu füllen. Kerzenkühlung und Entformung: Kerzen ungestört auf Zimmertemperatur (ca. 25°C) kühlen. Die Formen sollten etwa 1/4 bis 1/2 Zoll voneinander entfernt sein, um eine Luftzirkulation für eine gleichmäßige Kühlung zu ermöglichen. Kerawax 4600 ist selbstlösend. Im ungewöhnlichen Fall des Klebens kann Silikonformtrennspray verwendet werden. Wenn sich die Form nur schwer löst, lässt sich die Kerze lösen, wenn Sie die Form/Kerze für einige Minuten in den Kühlschrank stellen. Kerzen sollten vor dem Brenntest 48 Stunden ungestört stehen gelassen werden. Testbrand: Überprüfen Sie die Dochtwirkung. Testen Sie die Kerze nach 48-stündigem Abkühlen auf den Durchmesser der Brandpfütze und die „Pilzbildung“. Pilzbildung ist, wenn sich Kohlenstoff und/oder andere Substanzen am Ende des Dochts ansammeln und die Verbrennung stören. Pilzbildung kann zu Rußbildung und Stockgeruch führen. Probieren Sie verschiedene Dochte aus, bis Sie den gewünschten Durchmesser des Brennbeckens und eine gute, saubere Flamme haben. Jede Kombination aus Schimmel, Wachs, Farbstoff, Duft und Docht muss auf Brennqualität geprüft werden. SDB / TDS

Der LiveMoor Store bietet außerdem

Produkte, die Sie mögen