Ankorstore /  Süßes /  Ekoto /  Havermout - 500 gram
Havermout - 500 gram
Ekoto

Havermout - 500 Gramm

Haferflocken sind ein gesunder Start in den Tag! Als Alleinfutter ist es eine tolle Basis, die mit frischen, getrockneten oder gefrorenen Früchten, Nüssen und Samen angereichert werden kann. In den Registerkarten unten findest du die Ernährung von Haferflocken und das Basisrezept, um dir den Einstieg zu erleichtern! Dieser Hafer wuchs auf Ekotos eigener Farm. Also direkt vom Feld zu Ihnen! Vollständige Produktdetails Einzelheiten Auf einen Blick: Vollkorn Traditionelle Sorte Breites Ernährungsprofil In den Niederlanden angebaut Lange Haltbarkeit Reich an Mangan Genaue Information: Hergestellt in: Etten-Leur, Niederlande Produziert von: Ivar van Dorst Feldziel: Streifenanbau, Verbesserung der Biodiversität Zertifikate: Global GAP-zertifiziert Transportart zum Lager: Transporter Massenlagerung: Mehrlagige Papiersäcke à 25 kg Verpackung: ungebleichte Kraftpapiertüte So recyceln Sie: Verpackungen mit Papier und Karton wieder auffüllen Kochen Haferflocken sind als Haferflocken oder Overnight Oats schnell zubereitet. Probieren Sie es aber auch in Kuchen oder Brot aus. Haferflocken: Verwenden Sie 40 Gramm Haferflocken für 250 ml Wasser oder (pflanzliche) Milch, fügen Sie eine Prise Salz, 1/2 TL Zimt, Obst/Honig/etc. Overnight Oats: Füllen Sie ein Glas mit 40 Gramm Haferflocken und 250 ml Wasser oder Milch und allen anderen Toppings nach Belieben. Tipp: Verwende ein fast leeres Erdnussbutterglas, wenn du deine Haferflocken mit Erdnussbutter magst oder nimm deine Overnight Oats mit unserem kleinen Bügelverschlussglas mit zur Arbeit. Ernährung Hafer ist reich an Vitamin B1, Zink, Kupfer, Kalium, Magnesium und Eisen. Da Hafer von allem etwas hat, wird ihm auch ein breites Nährwertprofil zugeschrieben. Da Haferflocken nur die Basis einer Mahlzeit sind, machen die Toppings sie gesund oder ungesund. Es ist deine Entscheidung! ;) Dieses Produkt kann Spuren von Gluten enthalten. Nährwert Pro 100 Gramm Pro Portion (40 g) RI* Energie 1596 kJ (382 kcal) 341 kJ (81 kcal) Fett 7 g 2,8 g Davon gesättigt 1,2 g 0,5 g Kohlenhydrate 62 g 24,8 g Davon Zucker 1 g 0,4 g Faser 10 g 4,0 g Protein 13,5 g 5,4 g Salz 0,125 g 0,1 g Kalium 429 mg 171,6 mg 21 % Phosphor 523 mg 209,2 mg 75 % Magnesium 177 mg 70,8 mg 47 % Eisen 4,7 mg 1,9 mg 34 % Zink 4 mg 1,6 mg 40 % Kupfer 0,6 mg 0,2 mg 60 % Mangan 4,9 mg 2,0 mg 245 % Thiamin/Vitamin B1 0,8 mg 0,3 mg 73 % Pantothensäure/Vitamin B5 1,3 mg 0,5 mg 22 % *Referenzaufnahme eines durchschnittlichen Erwachsenen (8400 kJ/2000 kcal) pro 100 g Einzelne Mikronährstoffe zu sehen, gibt eine Vorstellung davon, was in einem Produkt enthalten ist, obwohl für viele Elemente andere komplementäre Elemente vorhanden sein müssen, damit sie von unserem Körper gut aufgenommen werden können. Das Nährstoffverhältnis hilft dabei, einen Einblick zu erhalten. Nährstoffverhältnis Wert Ideales Verhältnis Zink:Kupfer 6,34 <12 Kalium:Natrium 214,5 >2 Calcium:Magnesium 0,31 <2 Eisen:Kupfer 7,51 <15 Calcium:Phosphor 0,1 >1,3 Bitte bedenken Sie, dass die Ernährungswissenschaft eine komplexe Wissenschaft ist und dass die gegebenen Informationen auf dem basieren, was zum Status quo verfügbar ist. Nachhaltigkeit Russland und Kanada sind die größten Haferproduzenten, aber im Vergleich zu Weizen für den menschlichen Verzehr ist Hafer ein Getreide, das wir nicht von diesen großen weit entfernten Produzenten importieren. Der Hafer, den wir in Europa essen, wird größtenteils von Schweden, Finnland, Polen und den Balkanländern produziert. Der in Skandinavien angebaute Hafer ist großformatiger Hafer, da er in der Jahreszeit des langen Tageslichts im Juni und Juli wächst. Als die Globalisierung um die Ecke kam, wurden die Balkanländer zu großen Getreideproduzenten, da der Boden dort sehr billig ist und Getreide lange gelagert werden kann. Wenn man im Sommer durch diese Länder fährt, ist die Landschaft hauptsächlich mit vielen großen goldenen Getreidefeldern gefüllt. Indem nicht viel mehr als Getreide angebaut wird, nimmt die Biodiversität ab und die Einkommensstabilität dieser Landwirte nimmt gleichermaßen ab. Aber auch durch den Anbau der gleichen Ernte Jahr für Jahr ist die Produktion auf Inputs angewiesen, um die gleiche Ernte immer wieder anbauen zu können. Die niederländische Landschaft ist eher das Gegenteil, da das Getreide fast von den Feldern verschwunden ist. Es handelt sich hauptsächlich um Gras und Mais für die Tierernährung oder um Intensivkulturen für den Export, wie Kartoffeln, Zwiebeln und Zuckerrüben. Da es für den Boden fast unmöglich ist, nur so intensive Pflanzen anzubauen, bauen niederländische Landwirte manchmal ein bisschen Getreide an. Finanziell profitieren die Bauern allerdings nicht vom Getreideanbau, da die Bodenpreise zu hoch sind. Der größte Teil dieses Getreides geht in die Hühner- und Schweinefutterproduktion, während Getreide für den menschlichen Verzehr importiert wird. Getreide für den niederländischen Anbau wieder attraktiv zu machen, ist eine Herausforderung, da die Preise im Supermarkt steigen würden. Aber da landwirtschaftliche Böden gefährlich arm sind, wäre Getreideanbau sehr willkommen. Ekoto stellt sich gemeinsam mit den Bauern der Herausforderung, wieder lokal Getreide anzubauen. Wir sind uns jedoch des leichten Preisanstiegs im Vergleich zu Hafer aus dem Supermarkt bewusst und werden hart daran arbeiten, die Kosten weiter zu senken. In der Zwischenzeit hoffen wir, dass Sie die Schwierigkeit und Bedeutung des lokalen Getreideanbaus verstehen. Und natürlich ist auch der Mehrwert von lokalem, pestizidfreiem und transparent angebautem Hafer etwas wert :) Hersteller Im Süden der Niederlande, nur wenige Meter von Ekotos Lager entfernt, liegen die Felder von Ekoto. Ekoto's Farm ist die experimentelle Farm, auf der Ekoto innovative Methoden, Pflanzen und Techniken anwendet, um den Weg in eine regenerative Zukunft zu ebnen. Gleichzeitig betreibt die Ekoto Farm auch Nutzpflanzen, von denen Hafer nur eine davon ist. Ein Streifenfruchtfeld bedeutet, dass jeder lange, aber schmale Streifen durch eine Vielzahl anderer Feldfrüchte ausgetauscht wird, bevor eine bestimmte Feldfrucht auf diesem Feld wiederholt wird. Dadurch entsteht ein sehr biodiverses Feld, das den natürlichen Schutz einer Kulturpflanze wie Hafer stärkt. Dieses System ermöglicht, dass keine chemischen Zusätze benötigt werden. Das Feld ist außerdem von einem gemischten Blumenstreifen umgeben, was die Biodiversität noch weiter erhöht. Die verwendete Hafersorte ist eine alte Sorte namens Aaltertros-Hafer. Für die Herstellung dieser gesunden Haferpackung war keine Züchtung erforderlich.

Der Ekoto Store bietet außerdem

Produkte, die Sie mögen