Ankorstore /  Bücher /  Porter Press International /  Maserati 4CLT - The remarkable history of chassis no. 1600
Maserati 4CLT - The remarkable history of chassis no. 1600
Porter Press International

Maserati 4CLT - Die bemerkenswerte Geschichte von Fahrgestell-Nr. 1600

Der neueste Teil der Serie „Außergewöhnliche Autos“ erzählt die Geschichte eines der beiden Autos, die vom Automovil Club Argentino (ACA) gekauft wurden. In den leuchtend blauen und gelben argentinischen Rennfarben lackiert, sollte 1600 eine wichtige Rolle bei den internationalen Expeditionen des argentinischen Teams nach Europa spielen. Fangio gewann mit dem Auto zwei Rennen, das wichtigste war 1950 in Pau, wo er ein Jahr zuvor seinen Sieg im ACA-Schwesterauto wiederholte. Neben einer detaillierten Chronik der Höhen und Tiefen des Autos enthält der Text Profile der Fahrer, die im Jahr 1600 Rennen gefahren sind, und einen persönlichen Bericht über das Fahren und Führen des Autos von einem ehemaligen Besitzer, der die entmutigende Aufgabe beschreibt, einen Maserati 4CLT neu zu erschaffen Motor von Grund auf neu. Schlüsselinhalt Der Autor Cristián Bertschi ist Spezialist für die Verfolgung der Geschichte von Autos dieser Ära und beschreibt die Heldentaten des 1600 Rennen für Rennen, einschließlich einer Zeit, nachdem es im Grand-Prix-Rennsport nicht mehr konkurrenzfähig war und für lokale Veranstaltungen mit einem Ford-V8-Motor ausgestattet wurde Argentinien. Die weitere Geschichte des 4CLT 1600 liest sich wie eine Detektivgeschichte: Wie es wiederentdeckt, in seine ursprüngliche Spezifikation zurückversetzt, restauriert und wieder aufgebaut wurde und auf eine Reise von Argentinien in die Vereinigten Staaten und nach Japan ging, bevor es sich wieder in Europa niederließ, wo es sich befindet jetzt ein etablierter Konkurrent im historischen Rennsport. Reich illustriert und mit vielen bisher unveröffentlichten Fotografien bietet das Buch nicht nur die bemerkenswerte Geschichte eines außergewöhnlichen Autos, sondern auch einen Einblick in die pulsierende Rennszene der Nachkriegszeit in Südamerika. Der Autor Cristián Bertschi studierte Industriedesign und lehrte an der Universität von Buenos Aires, bis er im Jahr 2000 entdeckte, dass er seine Leidenschaft für Autos und Motorsport in einen Vollzeitjob verwandeln konnte. Er hat für Publikationen wie Het Klaverblaadje, Cavallino und Automobilsport geschrieben. Er betreibt auch die INGO-Datenbank, eine Plattform, die die individuelle Geschichte von mehr als 15.000 Autos anhand ihrer Seriennummern verfolgt. ISBN 978-1-907085-75-8

Der Porter Press International Store bietet außerdem

Produkte, die Sie mögen