Ankorstore /  Bücher /  Porter Press International /  Bugatti Type 50 - The autobiography of Bugatti's first Le Mans car
Bugatti Type 50 - The autobiography of Bugatti's first Le Mans car
Porter Press International

Bugatti Type 50 - Die Autobiographie von Bugattis erstem Le-Mans-Auto

Eine Geschichte des Bugatti Type 50 und insbesondere eines Chassis – Chassis 50177. Dieses Auto führte das berühmte Langstreckenrennen von Le Mans in seiner Eröffnungssaison 1931 an, bis sein Schwesterauto bei hoher Geschwindigkeit einen schweren Unfall hatte und es aus Sicherheitsgründen zurückgezogen wurde. Dies ist nur eine der vielen faszinierenden Geschichten, die in dem Buch enthalten sind. Spannende Rennberichte von allen vier Le-Mans-Rennen, an denen Type 50 teilgenommen haben, erzählen eine Geschichte von unerfüllten Versprechen, während Fahrerbiografien, illustriert mit feiner zeitgenössischer Fotografie, sowohl den Glamour als auch die Gefahr des Lebens auf der Überholspur in den 1930er Jahren enthüllen. Das Buch dokumentiert die Nachkriegsreise des 50177 über den Atlantik mit dem Le-Mans-Helden Luigi Chinetti und enthüllt, wie er in die Hände des leidenschaftlichen Sammlers Miles Coverdale gelangte, der einen Großteil seiner merkwürdigen und fesselnden Geschichte aufdeckte. Classic Edition signiert von den Autoren Mark Morris & Julius Kruta Schlüsselinhalt Inszenierung: Erklärung der wirtschaftlich gefährlichen Welt von 1931, des Genies von Ettore und Jean Bugatti, der Blutlinie der großvolumigen Bugatti-Motoren und des Typs 46, von dem der Typ 50 abstammt. Der Typ 50: eine eingehende Erkundung des Designs und der Entwicklung des Autos, einschließlich der Miller-Inspiration hinter seinem Doppelnockenmotor und einer detaillierten Beschreibung seiner technischen Merkmale und Karosserie. Die 24 Stunden von Le Mans 1931: die ganze Geschichte dieses bedeutenden Rennens und wie es den Bugatti Type 50s ergangen ist; Sie erwiesen sich als schnell, aber in der Anfangsphase gab es vier Reifenpannen, der letzte brachte eine Katastrophe. Drei weitere Le-Mans-Besuche: Typ 50 bei den Rennen von 1933, 1934 und 1935 – Geschichten von unerfüllten Versprechen. Späteres Leben: Das faszinierende Nachkriegsleben von 50177 wird enthüllt, wobei der Schwerpunkt auf dem leidenschaftlichen 23-jährigen Besitz von Miles Coverdale in Amerika liegt. Expertenrecherche: Die Co-Autoren, die in der Bugatti-Welt für ihr Wissen und ihren Enthusiasmus bekannt sind, präsentieren in diesem schönen Buch eine Fülle frischer Informationen und Illustrationen. Die Autoren Mark Morris arbeitet als unabhängiger Bugatti-Forscher und -Berater und ist Ehrenregisterführer des Bugatti Owners’ Club. Sein Enthusiasmus für Bugatti wurde von einem Freund der Familie entfacht, der in der Vorkriegszeit mit Grand-Prix-Exemplaren der Marke Typ 37 und 35C an Wettkämpfen teilnahm, und sein Wissen über Motorliteratur wurde von dem verstorbenen Peter Richley gefördert, der eine konkurrenzlose Autobibliothek anlegte. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in den Midlands, Großbritannien. Julius Kruta ist freiberuflicher Historiker und Automobilberater. Anfang der 1980er Jahre infizierte er sich in Prescott in England mit dem Bugatti-Virus und gründete 1994 ein Unternehmen, das sich auf handgefertigte Bugatti-Modelle spezialisierte. Nach seinem Abschluss im Jahr 2000 mit einer Diplomarbeit über Bugatti begann er seine Karriere bei Bugatti Automobiles S.A.S im Marketing und wurde 2003 „Head of Tradition“, eine Position, die er bis Sommer 2018 innehatte. Er ist Autor oder Co-Autor von fünf Büchern über der Marke und war regelmäßig Juror beim Concours d'Elegance in Pebble Beach in Amerika und bei den wichtigsten Veranstaltungen in Europa. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Baden-Württemberg, Deutschland. ISBN: 978-1-907085-48-2

Der Porter Press International Store bietet außerdem

Produkte, die Sie mögen