Ankorstore /  Bücher /  Rue de l'echiquier /  Le Totalitarisme pervers
Le Totalitarisme pervers
Rue de l'echiquier

Perverser Totalitarismus

Können wir von „Totalitarismus“ sprechen, wenn es darum geht, die Macht der Multis zu benennen, wie sie seit Beginn des 20. Jahrhunderts aufgebaut und durchgesetzt wurde? Während die moderne politische Praxis möchte, dass die Untertanen einer Gemeinschaft den Gesetzen gehorchen, nicht die Mächtigen, erleben wir eine perverse Umkehrung: Es sind heute die Multis, die die Beratungen politischer Versammlungen anderen "Gesetzen", ihren Gesetzen, unterwerfen. für deren Durchsetzung sie sorgen: das „Gesetz“ des Marktes, das „Gesetz“ des Wettbewerbs, das universelle „Gesetz“ von Angebot und Nachfrage. Dieses Buch untersucht die Art und Weise, wie sich die Ölkonzerne, darin von Multis in anderen Sektoren nachgeahmt, als souveräne Autoritäten mit privatem Charakter konstituieren. Total ist in dieser Hinsicht ein Lehrbuchfall. Sich in Anlehnung an die Ölkonzerne als „achte der sieben Schwestern“ zu präsentieren und sich zur Unterstreichung dieses Anspruchs „total“ zu nennen, hieß Mitte des 20. Jahrhunderts, sich seinerseits durchsetzen zu wollen eine Ordnung, in der sich multinationale Konzerne unabhängig von den Staaten, die sie geschaffen hatten, wie ein Frankenstein entwickelten. Ein knallharter philosophischer Essay, der die Macht multinationaler Konzerne und das Konzept der Legalität hinterfragt.

Der Rue de l'echiquier Store bietet außerdem

1%

1%

Großhandelspreis ansehen

Produkte, die Sie mögen