Ankorstore /  Bücher /  Rue de l'echiquier /  Comment les géants du numérique veulent gouverner nos villes
Comment les géants du numérique veulent gouverner nos villes
Rue de l'echiquier

Wie die digitalen Giganten unsere Städte regieren wollen

Das Bauen und Verwalten von Städten ist heute wie viele andere Aktivitäten mit der Ersetzung menschlicher Entscheidungen durch algorithmische Entscheidungen konfrontiert. Das Problem mit der Stadt ist, dass die Auswechslung nicht nur fachlich und fachlich, sondern auch politisch ist. Es betrifft nicht nur Berufe und Arbeitsplätze; es wirkt sich auf die Fähigkeit lokaler Führungskräfte und Bürger aus, über soziale Projekte nachzudenken und diese durchzuführen. Daher ist eine große Konfrontation zwischen der politischen Stadt, der historischen Matrix der westlichen Demokratien, und der digitalisierten Dienstleistungsstadt, die von den Giganten der digitalen Wirtschaft wie Google, Apple, Facebook, Amazon, Uber und Tausenden von Start-ups vorgeschlagen wird, im Gange drehen sich um diese Unternehmen. Diese haben ein gemeinsames Ziel: die Übernahme einer beherrschenden Stellung auf den städtischen Märkten (Wohnraum, Verkehr, kommunale Dienstleistungen), die mehr als ein Drittel der Haushaltsausgaben ausmachen. Ist sich unsere Gesellschaft des wachsenden Einflusses von Akteuren der Digitalökonomie auf ihre Entscheidungen bewusst geworden, schwankt sie zwischen Faszination durch Versprechen von „Erlösung durch Technik“ und Angst vor einer unter Generalüberwachung gestellten Welt. Am Beispiel der Städte und der lokalen Demokratie erklärt uns Jean Haëntjens, dass die Zukunft nicht zu hoffen oder zu fürchten ist, sondern erobert werden muss. Der erste Essay, der die Frage nach der Rolle und dem Einfluss von GAFA in der Stadt aufwirft

Der Rue de l'echiquier Store bietet außerdem

Produkte, die Sie mögen