Die schöne Geschichte der Savoyard Brewers
Vom Abenteuer mit einem großen A zum handwerklich hergestellten und biologischen Bier mit einem großen B gibt es nur einen Schritt. Aber ein großer Schritt in der Geschichte der Savoyard Brewers, die auf der Suche nach Qualität, traditionellem Brauen und Brauinnovation sind.
Bande der Brüder
Die damals in Schwierigkeiten geratene Brauerei Brasseurs Savoyards wurde von Antoine und Étienne Onorati, zwei Brüdern mit Leidenschaft für Bier und Bio-Produkte, übernommen und gelangte am 4. Februar 2014 in eine neue Dimension: die der Bio-Bläschen. Nur der ursprüngliche Name ist erhalten geblieben. Es muss gesagt werden, dass „Les Brasseurs Savoyards“ bereits ein Markenversprechen war, das eine lange Rede wert war.
Alles steckte in diesem Namen: das Brau-Know-how, die lokale und handwerkliche Dimension der Brauerei, dieser Stolz auf die Herstellung von Bieren mit Terroir-Siegel. Warum es ändern? Die Onorati-Brüder haben daher ihren Titel als Savoyard Brewers beibehalten, um ihren Brau-Adel mit dem Ziel von Qualität, 100 % biologischen und innovativen, aber authentischen Bieren wiederherzustellen. Inspiriert von den amerikanischen Craft Breweries haben sie ihre Brauerei zu einem Ort gemacht, der drei wesentliche Kriterien erfüllt: menschlich, unabhängig und traditionell.
Zusätzlich zum Namen Brasseurs Savoyards behielten sie den Brauraum und machten dann einen sauberen Rückblick auf die Vergangenheit. Alles andere hat sich geändert: die Verpackungslinie, das Design der Etiketten, der Name der Produkte mit der Schaffung neuer Sortimente, die Verpackung und natürlich ... die Rezepte!
Die Meister der Brauerei
Untrennbar mit dieser gewagten Kehrtwende und dieser Wette auf die Zukunft des biologischen und handwerklich hergestellten Bieres verbunden, war die Einstellung eines erfahrenen Braumeisters eine entscheidende Entscheidung. Claude Thiery, mit 35 Jahren Erfahrung in renommierten Brauereien oder auf eigene Faust, war von Anfang an dabei, sein Know-how und seinen Hauch von Genialität in bereits bestehende Biere einzubringen: Blondes, Weißes, Bernsteinfarbenes, Braunes, Genepi und Blaubeerbiere.
Nach zweijähriger Tätigkeit haben die Brasseurs Savoyards ein ausgefeilteres Sortiment kreiert, ganz im „handwerklichen“ Geist und inspiriert von verschiedenen Ländern (USA, Belgien usw.): die Nonne. Dieser Name mag unpassend erscheinen. Und doch war Bier schon immer eine Frauengeschichte.
Seit Jahrhunderten sind Abteibiere Teil des Brauerbes. Hildegard von Bingen, eine Benediktinerin, vor ihrer Zeit Botanikerin und Bierologin, hatte die revolutionäre Idee, Hopfen in die damaligen Getreidebiere einzuführen. Indem es neue Bitterkeit und Komplexität mit sich brachte, gab es dem Bier eine neue Bestimmung. Die Savoyard Brewers würdigen ihn mit einer speziellen Reihe namens La Nonne, die 2016 auf den Markt kam. Diese Baureihe wurde erstmals im Nonne Triple und im Nonne I verkörpert.P.HAT. ( India Pale Ale), bevor er mit Nonne A erweitert wurde.P.HAT. ( American Pale Ale) und dann das Nun Golden Ale.
Wettkampf-Biest
Sehr schnell nahmen die Savoyard Brewers an Wettbewerben teil und gewannen Auszeichnungen: Concours Général Agricole (Salon de l'Agriculture) 2016, 2017, 2018, World Beer Awards, France Bière Challenge... Erfolge, die sie genossen, als würde man aus der Flasche trinken . ein gutes Bier, jeden Sieg mit einem vereinten Team feiern, leidenschaftlich für die Braukunst.
Der Erfolg brachte sie dazu, größer zu denken: Im Sommer 2017 zogen die Brasseurs Savoyards nach Alby-sur-Chéran in ein Gebäude, das 2,5-mal größer als das vorherige war. Im Jahr 2018 begrüßten sie sieben neue Tankstellen, sodass sich ihre Gesamtzahl auf 19 erhöhte, also fast so viele wie Mitarbeiter! Genug, um neue Ideen und hochwertige Bio-Biere zu brauen, handwerklich und traditionsbewusst.
Was sich nicht ändert, sind die Werte des Unternehmens: Respekt vor der Umwelt, Liebe zum Brausektor, der Wunsch, ein Familienunternehmen mit einem Geist der Brüderlichkeit und gegenseitigen Hilfe zu entwickeln, makellose Integrität und der Wunsch, gesunde Produkte für den täglichen Verzehr anzubieten .