Ankorstore /  Marquise de Livry

Marquise de Livry

Versendet Bestellungen zwischen 3 und 5 Tagen

Mindestbestellwert €100

Mehrere Marken gleichzeitig bestellen; Frei-Haus-Grenze ab €300.00

  • Gegründet im Jahr 2017
Die Marquise de Livry war die Tochter von Gaspard de Maniban, der riesige Grundstücke in der Region Armagnac betrieb, die nach ihrem Vater Jean Guy de Maniban benannt wurden. Beide waren im 17. und 18. Jahrhundert Präsident des Parlaments von Toulouse. Marie-Christine de Livry erbte die Anwesen im Jahr 1762. Sie heiratete den Marquis de Livry, Großkämmerer von König Ludwig XV. Diese Position veranlasste sie, Armagnac König Ludwig XV. vorzustellen. Er probierte es, er schätzte es und Armagnac hatte seinen Platz am königlichen Hof. Sie lebte am königlichen Hof von Versailles, kehrte jedoch jeden Sommer auf ihre beiden Anwesen im Gers zurück. Sie liebte es, Zeit in ihrem Château de Mauléon d’Armagnac in Bas Armagnac, den Wurzeln ihrer Familie, zu verbringen. Das 3000 Hektar große Grundstück, das damals von Cazaubon nach La Bastide d'Armagnac reichte, wo eine Straße nach seinem Nachnamen „Maniban“ benannt ist. Beachten Sie, dass König Heinrich IV. in La Bastide d'Armagnac ein Haus besaß und sich von dem Ort zum Bau der Place des Vosges in Paris inspirieren ließ. Heute gehört das Anwesen der Marquise de Livry in Mauléon d'Armagnac der Familie Castarède, die seit 1832 im Pays de l'Armagnac ansässig ist.

-------------------------------------------------- -----------

Marquise de Livry war die Tochter von Gaspard de Maniban, der nach seinem Vater Jean Guy de Maniban riesige Grundstücke in der Region Armagnac betrieb. Beide waren im 17. und 18. Jahrhundert Präsident des Parlaments von Toulouse. Marie-Christine de Livry erbte die Anwesen im Jahr 1762. Sie heiratete Marquis de Livry, Großkämmerer von König Ludwig XV. Diese Position veranlasste sie, Armagnac König Ludwig XV. vorzustellen. Er probierte es, er genoss es und Armagnac hatte einen Platz am königlichen Hof. Sie lebte am königlichen Hof von Versailles, kam jedoch jeden Sommer in ihre beiden Anwesen in Gers zurück. Sie verbrachte gerne Zeit in ihrem Schloss Mauléon d’Armagnac im Bas-Armagnac-Gebiet, den Wurzeln ihrer Familie. Das 3000 Hektar große Anwesen erstreckte sich damals von Cazaubon nach La Bastide d’Armagnac, wo eine Straße nach ihrem Familiennamen „Maniban“ benannt wurde. Beachten Sie, dass König Heinrich IV. in La Bastide d'Armagnac ein Haus besaß und sich von diesem Ort zum Bau der Place des Vosges in Paris inspirieren ließ. Heute gehört das Anwesen der Marquise de Livry in Mauléon d’Armagnac der Familie Castarède, die seit 1832 in der Gegend von Armagnac ansässig ist.
Mehr lesen